Produkttest-Suite
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt

Pilzmännchen - Edelpilze aus Deutschland - Test Nr. 3 - XXL Bio Champignon-Pilzzuchtset im Pilzzuchtkarton

28/3/2020

0 Kommentare

 
Bild

<Produktsponsoring - Anzeige>

...zu unserem Beitrag...

Allgemeine Angaben zu Pilzmännchen:

Das Pilzmännchen Familienunternehmen wurde 2003 gegründet und stellt seither ökologisch zertifizierte Pilzzucht-Produkte her. Hier findet man ein umfangreiches Komplettsortiment zum Thema Pilze züchten wie z.B. Pilzzucht-Sets, Pilzbrut, Pilzzuchtkulturen, Heilpilz & Pilz-Produkten und einen herzlichen & kompetenten Kundenservice .

Pilzmännchen steht für höchste Qualität, einfachste Handhabung und ausgezeichneten Kundenservice.

Die Erzeugung bzw. Produktion erfolgt ausschließlich nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und wird durch die Öko-Kontrollstelle Grünstempel e.V. überwacht, kontrolliert und zertifiziert.

Für die Erzeugung der Bio Pilzzuchtprodukte werden grundsätzlich ökologisch zertifizierte hochwertige regionale Grundstoffe unter regelmäßig strenge Qualitätskontrollen verwendet.



Quelle: Pilzmännchen
Bild

Das Testprodukt:

XXL Bio Champignon-Pilzzuchtset im Pilzzuchtkarton (H x B x T: 20 x 40 x 30 cm, Gewicht ca. 10 kg für 22,90 Euro)

Erneut erhielten wir ein tolles Pilzzuchtset von Pilzmännchen - diesmal für Champignons aus der Zuchtbox:
Champignons sind die beliebtesten Zuchtpilze weltweit. Diese sind kalorienarm und können in vielfältigen Gerichten verarbeitet werden.
Zubereitet sind sie sehr aromatisch und schön zart.

Mit dem praktischen Zucht-Set können diese ganzjährig im Haus gezüchtet und verarbeitet werden.

Das Komplett-Set besteht aus:


  • 1 Folientüte mit angefeuchteter Deckerde
  • 1 gelochte Abdeckfolie
  • 1 Champignonsubstrat fertig mit weiß-braunem Pilzmyzel besiedelt
  • 1 detaillierte und bebilderte Anleitung

Der Anbau - Vorbereitung des Zuchtkartons:


Um nach dem Auspacken des Bio Champignon-Pilzzuchtset den Karton für die Zucht vorzubereiten, mussten wir folgendermaßen vorgehen:

1) Folienbeutel mit Abdeckerde und Abdeckfolie entnehmen.
2) Faltdeckel senkrecht nach oben richten und Folienräder über Faltdeckelränder stülpen (Kartoninnere sollte vollständig mit Folie bedeckt sein).
3) Champignonsubstrat mit der Hand begradigen (sollte gleichmäßig sein) und festdrücken.
4) Deckerde darüber schütten, leicht auflockern und auf eine feine  Körnung von ca. 3 cm achten.
5) Folienränder wieder von Faltdeckel abziehen und  zum Schutz vor austrocknen locker auf die Deckerdschicht legen.
6) Die Faltdeckel können auch bei Bedarf eingeklappt werden.
7) Der Karton sollte bei ca. 20 - 24 Grad an hellen oder dunklen Orten stehen.

Die Vorbereitung des Kartons war Dank der einfach zu verstehenden und bebilderten Anleitung unproblematisch und schnell zu bewerkstelligen.

Nun heißt es warten bis sich die ersten weiß grauen Pilzmyzelfäden an der Oberfläche bilden.
Die Besiedlung kann ca. 10 - 20 Tage dauern.
Währenddessen kann alle 2 - 3 Tage der aktuelle Besiedlungsstand kontrolliert werden

Bild

Nach einer Weile hat sich ein Netz aus weißen watteartige Pilzfäden, den sog. Pilzmyzel gebildet.
Die Deckerde kann nun mit der Gabel etwas gelockert und bei Bedarf etwas bewässert werden.
Zur Wachstumsphase muss der Karton umgebaut (Folienabdeckung über die umgeklappten Faltdeckelränder ziehen) und an einen kühlen Ort bei 15 - 18 Grad gestellt werden.


Die Entwicklung - Entstehung der Champignons:

Zunächst war nur ein kleiner Pilz sichtbar (oben links) ...
Bild

Dieser wuchs immer weiter und wog bei der Ernte stolze 333 g :)

Auch weitere Pilze konnten wir ernten und es waren auch viele neue,  kleine Pilze sichtbar, welche auch immer größer wurden.
Dafür haben wir etwas Wasser nachgegossen, um diese vor dem Austrocknen zu bewaren ...

Bild
Bild

... und siehe da:
Innerhalb weniger Tage entstanden viele neue Pilze, sodass wir schon eine Woche später eine neue "Welle" ernten und zubereiten konnten !
Bild
Bild
Bild

Verköstigung:

Rezeptvorschlag: gebackener XXL- Champignon - Pizza Style

Bild

Zutaten:
- ein XXL- Champignon (ca 300 g) / alternativ auch 4-6 kleine Champignons
- 100 g Tomatensoße
- 1 EL Pesto (wir haben ein selbstgemachtes mit Nüssen, Basilikum und Schafskäse verwendet - Link)
- 50 g Thunfisch
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g geriebener Emmentaler
- Salz, Pfeffer, Oregano und etwas Basilikum


Zubereitung:
XXL-Champignon mit Bürste säubern und Stiel entfernen.
Knoblauchzehe schälen und würfeln.
Champignon in gefettete Form geben.

Tomatensoße mit Pesto vermengen und in Champignon einfüllen.
Mit Thunfisch und Knoblauch belegen.
Käse darüber streuen und für 25 Minuten bei 175 Grad Umluft backen.
Danach mit Gewürzen garnieren.

Nach dem Backvorgang blieb eine würzige Pilzflüssigkeit übrig, welche ebenfalls sehr lecker war.
Diese kann als Suppe verzehrt oder als Gemüsebrühe zum Kochen für einen intensiven Pilzgeschmack verwendet werden.



Rezeptvorschlag: frischer Champignon - Salat

Bild

Zutaten:
- 4 EL Öl
- 2 EL Balsamico Essig
- Basilikum, gehackt
- Schnittlauch, gehackt
- Salz und Pfeffer
- etwas Zitronensaft


- 200 g Champignons mit Stiel (wir haben hier auch den Stiel des großen Champignons verwendet)
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Tomaten
- 2 Paprika
- 200 g Feta


Zubereitung:
Champignon mit Bürste säubern und Stiel leicht kürzen.
Champignons und Stiele klein schneiden.
Frühlingszwiebeln und Knoblauchzehe schälen und klein schneiden.
Champignons mit Zwiebeln und Knoblauch in Öl kurz anbraten.
Danach abkühlen lassen.
Für ein Dressing Öl, Essig, Kräuter, Gewürze und Zitronensaft vermischen.
Tomaten und Paprika entkernen und würfeln.
Zusammen mit den abgekühlten Champignons zum Dressing geben.
1 Stunde bedeckt ruhen lassen.
Feta würfeln und dazu geben.



Rezeptvorschlag: Champignon-Burger

Bild

Zutaten:
- 8 große Champignons (pro Burger 2 Champignons)
- 4 Pattys nach Geschmack (Fleisch, Fisch oder vegetarisch) - Wir haben unsere selbstgemachten Kürbis-Burger-Pattys verwendet -
- 1/2 Zwiebel
- 1 Tomate
- 2 Gewürzgurken
- 4 Scheiben Käse
- 4 Salatblätter

- Stiele der Champignons
- 3 EL Ketchup
- 3 EL Mayo
- 1 EL Senf
- 1/2 Zwiebel
- etwas Paprikapulver
- etwas Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer


Zubereitung:
Zunächst die Champignons säubern, Stiele abtrennen  und fein zerhacken.
Die Champignonköpfe mit Öl bestreichen (evtl. zusätzlich würzen) und bei 200 Grad Umluft für 15 -20  Minuten im Ofen backen.
Zwischendurch wenden.

In det Zwischenzeit eine Burger-Soße herstellen:
100 g der Stiele fein hacken.
Die Zwiebel schälen und die Hälfte davon fein hacken.
Kurz in etwas Öl anbraten
Beides mit Ketchup, Mayo, Senf und Gewürzen vermengen.

Tomaten und Gurken in passende Scheiben schneiden.
Pattys von allen Seiten für 4 Minuten anbraten.

Je zwei Champignons als Ober- und Unterseite verwenden.
Mit der Burger-Soße bestreichen und Unterseite mit Gurken, Tomaten, Käse, Pattys und Salatblättern belegen.
Oberseite darauflegen und genießen.



Rezeptvorschlag: Herzhafte Champignon Muffins

Bild

Zutaten:
- 300 g Champignons
- 1 Tomate
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Eier

- 50 g geriebenen Emmenthaler
- 25 g Mehl
- Basilikum und Schnittlauch (gehackt)
- Salz /Pfeffer
- weitere Gewürze nach Geschmack (z.B. Paprika-, Chilipulver...)


Zubereitung:
Champignons säubern und klein schneiden.
Zwiebel, Paprika, Knoblauch schälen und würfeln.
Tomaten würfeln.
Zwiebeln, Paprika und Knoblauch in Öl anbraten.
Champignons und Tomaten kurz danach dazu geben.
Alles so lange braten, bis es schön weich ist.
Mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.

Eier verqirlen, mit Käse und Mehl vermischen.
Weiches, feines Gemüse dazugeben und gut vermischen.
In Förmchen einfüllen und bei 180 Grad Umluft für 25 Minuten backen.

Dazu passt z.B. ein Quark-Dip mit Quark und frischen Kräutern oder Gewürzen.


Fazit:

Mit diesem Zuchtkarton erhält man bei Pilzmännchen so ziemlich alles (mit Ausnahme von Wasser ;) ), was man für eine erfolgreiche Pilzzucht braucht. Die Anleitung ist leicht zu verstehen, schön bebildert und einfach umzusetzen.  Das Komplett-Set erfüllt somit alle Erwartungen und ermöglicht es jedem Pilzfan seine ganz eigene Zucht zu beginnen. Der praktische Karton verhindert das Verschmutzen der Wohnung und schützt zudem die Pilze vor dem Austrocknen.

Ohne große Mühen, nur mit etwas Geduld, erhielten wir innerhalb weniger Wochen tolle und riesengroße Champignons. Wir konnten mehrfach ernten und wie ihr seht tolle Rezepte kreieren. Somit hatten wir in den letzten Wochen viele leckere und gesunde Pilzgerichte auf dem Teller.
Die Pilze selbst hatten natürlich einen frischen und natürlichen Champignon-Geschmack und sind nicht vergleichbar mit gekauften Industriepilzen. Auch die Größe hat uns begeistert. Wir ihr seht, konnten wir mit den großen XXL-Champignons u.a. schmackhafte Pizzen und Burger zubereiten.


Wir finden das Set richtig praktisch und können es jedem weiterempfehlen, der schon einmal selbst zum Hobbyzüchter von Pilzen werden wollte.


Bewertung:
Bild

Bild
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Essen und Trinken

    Hier testen wir alles, was sich kauen, schlürfen und schlucken lässt :)

    Archiv

    Oktober 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015

    Kategorien

    Alle
    Adventskalender
    Alkohol
    Backwaren
    Beilage
    Brotaufstrich
    Delikatessen
    Eis
    Essig
    Fertiggerichte
    Fisch
    Fleischprodukte
    Früchte
    Gemüse
    Gewürze
    Heißgetränke
    Kaltgetränke
    Käse
    Knabberartikel
    Low Carb
    Milchprodukte
    Müsli
    Öl
    Rezepte
    Säfte
    Saucen
    Shop
    Suppen
    Süßigkeiten
    Süßungsmittel
    Tiefkühlwaren
    Vegetarisch/vegan

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt