Produkttest-Suite
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt

Medisana Power Roll XT Ultrasoft

17/12/2018

0 Kommentare

 
Bild

<Produktsponsoring - Anzeige>

...zu unserem Beitrag...

Produktbeschreibung:

Die Faszien (Bindegewebe) umhüllen unsere Muskeln, Organe und Knochen und sind ein Geflecht aus faserigen Häuten und Strängen. Sie sorgen für die Trennung der einzelnen Körperbestandteile, damit keine Reibung entsteht und gleichzeitig verbinden sie diese auch miteinander. Sie geben unserem Körper seine Form und halten ihn beweglich. Den Muskeln verleihen sie Stabilität und Festigkeit.
Bewegungsmangel, Stress oder andere Umstände können die Faszien verhärten bzw. verkleben und zur Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen. Deshalb ist es wichtig die Faszien gezielt zu trainieren und auf sie zu achten.

Die PowerRoll XT Ultrasoft von Medisana, welche ich Dank brands you love testen durfte, ist gut für das Faszien-Training geeignet und hat sogar einen angenehmen Massage-Effekt. Mit der Tiefenvibration erreicht sie auch die tiefliegenden Muskelgruppen und ist so besonders intensiv.
Sie ist für die Anwendung einer kombinierten Vibrations- und Druckmassage (durch Eigengewicht) zur tiefenwirksamen Muskelregeneration bzw. Spannungsauflösung bei Erwachsenen bestimmt.


Kurzbeschreibung:
-  PowerRoll XT mit Tiefenvibration erreicht auch die tiefliegenden Muskeln
-  zur Aktivierung und Regeneration von Kraft und Stabilitätsübungen sowie Faszientraining
-  für eine kombinierte Vibrations- und Druckmassage (durch Eigengewicht)
-  Maße: 45 cm Länge / 47,5 cm Umfang / 15 cm Durchmesser / 930 g Gewicht
-  8 verschiedene Intensitätsstufen (Auswahl durch die +/- Tasten)
-  Härtegrad: Ultrasoft
-  Oberfläche beständig gegen Feuchtigkeit – hygienisch abwischbar
-  Oberflächenstruktur unterstützt die Massagewirkung
-  LED-Anzeige der gewählten Intensitätsstufe
-  4 LEDs für Anzeige der Intensitätsstufe oder der Akkukapazität
-  i ntegrierter wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku (Ladegerät inkl.)
-  max.. Laufzeit bei vollständig geladenem Akku: ca. 180 Min. (abhängig von gewählter Intensitätsstufe)
-  Auto-Stopp nach 10 Minuten Laufzeit
-  Farbe: schwarz-rhodamine red
-  unverbindliche Preisempfehlung: 129,95 Euro

Quelle:
Medisana
Bild

Lieferumfang:


Ladegerät, Gebrauchsanweisung, Aufbewahrungsbeutel, Trainingsplan, Trainings-DVD

Bild
Bild
Bedienung:

Vor dem ersten Gebrauch muss die Faszienrolle erst mit dem Netzgerät vollständig aufgeladen werden. Leuchten alle 4 LEDs ist sie vollständig aufgeladen. Nun vom Netz nehmen.
1 x Einschaltknopf drücken und man sieht den aktuellen Batterieladezustand
2 x drücken (schnell) und die Vibration wird in Gang gesetzt Durch Drücken der + bzw. - Taste kann man die Intensitätsstufe (durch weiterschalten) einstellen

Wo sollte die Vibrationsmassage nicht verwendet werden?
an Kopf, Nacken und oberer Rückenpartie

Für  wen ist sie nicht geeignet?
Bei ungeklärten Schmerzen, wenn ihr euch in ärztlicher Behandlung befindet und/oder medizinische Geräte benutzt, bei bestehender Schwangerschaft, Implantaten und Herzschrittmachern, bei Durchblutungsstörungen, Wunden, Prellungen, Entzündungen oder Krampfadern sollte erst Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden.


Verwendung:

Eine Faszienrolle  funktioniert durch Bewegung und Druck.
Bei Übungen mit einer Massagerolle werden Faszien - also das Bindegewebe - massiert. Auf diese Weise können Verklebungen, Verspannungen und Verhärtungen im Bindegewebe um die Muskeln herum gelöst  und die Durchblutung gesteigert werden. Sie hilft dabei Verspannungen vorzubeugen und nach einem anstrengenden Training eine schnellere Muskelregeneration zu erzielen. Man kann sie zum Aufwärmen vor dem Sport, für den Sport selbst oder auch anschließend zur Regeneration benutzen. Die Oberflächenstruktur der PowerRoll XT unterstützt die Massagewirkung und die punktuelle Selbstmassage. Mit dem Vibrationseffekt der 8 unterschiedlichen Intensitätsstufen, kann die Rolle individuell eingestellt werden, wie es am effektivsten und dennoch angenehm ist. Diese kann natürlich auch abgeschaltet werden, denn nicht jedes Körperteil, sollte der Vibration ausgesetzt werden. Näheres beschreibe ich gesondert. Je stärker das Eigengewicht bzw. die Auflagefläche der Person ist, je intensiver ist der Druck. Beim Rückentraining (ohne Massage) sollten sich die Arme am besten verschränkt über der Rolle befinden (optimalerweise, sollte nichts überragen, damit der gewünschte schmerzfreie Effekt erzielt wird). Deshalb sollte man sich langsam herantasten und sich an die Anweisungen der Übungen die auf der DVD bzw. Trainingsplan gezeigt werden orientieren. Auch wird auf dem Trainingsplan hingewiesen, bei welchen Übungen bzw. Körperbereichen man auf die Vibration verzichten sollte. Wichtig ist, dass die Übungen bewusst und langsam ausgeführt werden. Je langsamer, je besser und wirkungsvoller. Maximal sollte die Rolle mit Vibration 10 Minuten Anwendung finden.
Und ganz wichtig, bevor du damit trainierst  bzw. sie anwendest, solltes du mindestens ein Glas Wasser trinken!

 
Fazit:

Die Faszienrolle hat schon rein optisch ein schönes stylisches Erscheinungsbild. Sie ist leicht, abwaschbar und man kann sie überall mit hinnehmen - ob in den Sport, die Freizeit oder in den Urlaub. Die enthaltene Tragetasche ist perfekt um sie zu verstauen und zum Transport zum nächsten Einsatzort. Durch ihre Breite von 45 cm kann man ihr die ganze Körperbreite optimal behandeln. Die spezielle Oberflächenstruktur unterstützt die Massagefunktion. Je nachdem wieviel Körperdruck auf die Rolle einwirkt, entsprechend tief können die Faszien (Bindegewebe) bearbeitet werden.
Dies ist meine erste Erfahrung mit einer Faszienrolle, deshalb habe ich mich vor der ersten Anwendung ausführlich im Internet damit befasst. Wichtig ist, nicht einfach ohne Vorkenntnisse damit zu arbeiten, denn man kann auch vieles falsch machen und das Gegenteil bewirken. Sie ist nicht für jeden und auch nicht für jedes Körperteil geeignet, dessen sollte man sich bewusst sein. Am besten fragt man vorher eine kompetente Person, die sich damit auskennt. Trainierte Personen werden kaum Probleme im Umgang mit einer Faszienrolle haben (hier meine ich bezüglich den Trainingsübungen damit), denn es bedarf für viele Übungen Kraft und die richtige Stütztechnik diese durchzuführen. Auch ist die Zuschaltung der 8- Stufen Vibration nicht für alle Körperteile geeignet.

Auch wenn die Rolle soft ist, fand ich es im Rückenbereich anfangs etwas schmerzhaft. Der Körper muss sich erst daran gewöhnen. Entscheidend ist auch der Druck.
Nachdem ich sie nun schon öfter verwendet habe, hat sich der Körper mittlerweile daran gewöhnt und die Rolle verursacht keine Schmerzen mehr bei der Anwendung.

Die Vibrationstufe 8 ist schon enorm und schüttelt den ganzen Körper durch.  Was man auf keinem Fall machen sollte, ist wie wild auf der Rolle hin und herzurollen – hier gilt : am effektivsten für den Körper ist es, sehr langsam darüber zu rollen. Die Körperhaltung ist ebenfalls sehr wichtig, ebenso die Muskelentspannung. Denn damit die Faszien richtig bearbeitet werden können, dürfen die Muskeln dort (während man darüber rollt) nicht angespannt werden, sonst dringt die Massage nicht zu den Faszien durch und es wird schmerzhaft. Auch scheiden sich die Geister, ob man hin- und herrollen oder nur in eine Richtung rollen soll, damit es zu keinen unerwünschten Nebeneffekten kommt. Also man sieht, es gibt schon einiges im Umgang mit einer Faszienrolle zu beachten. Wenn man diese richtig verwendet, ist sie wirklich eine Bereicherung im Alltag.
Ich  verwende sie sowohl als Übungsgerät als auch zu Massagezwecken für Muskellockerung und Entspannung und mittlerweile (da nicht mehr schmerzhaft) macht es richtig Spaß sie zu verwenden. Als Unterlage verwende ich eine Isomatte - besser wäre natürlich eine entsprechende Gymnastikmatte, die nicht so leicht wegrutscht. Und das trinken vor dem Verwenden der Faszienrolle nicht vergessen!

Damit sich unser Video nicht zu sehr in die Länge zieht, habe ich die Übungen nur kurz gezeigt. Das wichtigste ist, dass man die Übungen sehr langsam durchführt, da ein zu schnellen drüberrollen wenig Wirkung hat.

Bewertung:
Bild

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    sonstige Produkttests

    Hier wird getestet, was man im Garten verwenden kann oder keine bessere Kategorie gefunden hat. ;)

    Archiv

    Dezember 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    April 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    November 2017
    September 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015

    Kategorien

    Alle
    Adventskalender
    Autoausstattung
    Computerausstattung
    Eiskratzer
    Eiswürfel
    Fitnessgeräte
    Gartengeräte
    Gesundheit
    Gutscheine
    Handwerkerausstattung
    Handyausstattung
    Kerzen
    Kleidung
    Lederwaren
    Reiniger
    Schuhe
    Schwimmbadausstattung
    Shop
    Software
    Uhren
    Vogelfutter
    Wärmer

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt