Produkttest-Suite
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt

Schmid’s Teigspezialitäten

2/4/2018

0 Kommentare

 
Bild

<Produktsponsoring - Anzeige>

...zu unserem Beitrag...

Allgemeine Angaben zu Schmid´s Teig-Spezialitäten:


Die Geschichte von Schmid´s Teig-Spezialitäten aus dem schwäbischen Burgstetten begann im Jahre 1965 mit der Produktion „Original Schwäbischer Spätzle“. Mit einem Herd, einem Kochtopf und einer Stundenleistung von ca. 3 kg Spätzle fing alles an. Seit 1965 hat sich zwar einiges verändert, ihrer schwäbischen Firmentradition jedoch blieben sie nach wie vor treu.

Grundlage ihrer Firmenphilosophie ist, Freude und Spaß zu haben an gutem Essen. Wichtig sind reine und natürliche Produkte mit einem ursprünglichen Charakter, die alle unsere Sinne ansprechen.

Einzigartiger Geschmack, Biss und Optik sind das Ergebnis ihrer konsequenten Ausrichtung auf Premium-Produkte, um die hohen Ansprüche von sich und den Kunden zu erfüllen. Denn nur die Summe aller Wahrnehmungen kann zu einem vollendeten Genuss führen.

Sie verwenden ausschließlich hochwertige und streng kontrollierte Rohstoffe für all ihrer Produkte. Hartweizengriess und viele frische Eier verleihen ihren Spätzle ihre goldgelbe Farbe. Soweit möglich, greifen sie auf regionale Produkte zurück. Für die frischen Spätzle und Knöpfli verwenden sie z.B. ausschließlich Freilandeier aus Baden-Württemberg.
Traditionelle und handwerklich orientierte Fertigungsverfahren, die speziell produktschonend sind, da sie z.B. Ruhezeiten beinhalten, erhalten den Geschmack besonders gut. Ihre Spätzle, Knöpfli und Schupfnudeln sehen wie selbstgemacht aus und sorgen für ein besonderes Geschmackserlebnis für Augen und Gaumen.


Erhältlich sind die Nudeln getrocknet, frisch und tiefgekühlt.
Ihr Frische-Sortiment umfasst aktuell die Sorten Schlemmerspätzle, Gutshofspätzle, Knöpfle, Schupfnudeln, Breite Nudeln (Bandnudeln), Nudelteig, Strudelteig.
Aus dem Trocken-Sortiment werden aktuell Spaghetti, Schlemmerspätzle, Dinkelspätzle, vegane Spätzle, Bandnudeln in 4 verschiedenen Breiten, Löckchen, Hörnchen, Rigatoni, Wellenband, Makkronelli, Spiralen produziert.

Das Sortiment, Spätzle, Gewalztes Band 8mm, Wellenband, Hörnchen Spiralen, Makkronelli, Spaghetti ist speziell für Großverbraucher- und Gastronomiekunden.

Quelle: Schmid’s Teigspezialitäten GmbH


Das Testpaket:

Unser Testpaket enthielt folgende 5 Sorten:

frische schwäbische Schupfnudeln, frische Knöpfle, frischer Nudelteig, frischer Strudelteig, frische vegane Spätzle.

Schupfnudeln - frisch:
Kartoffeln aus kontrolliertem Vertragsanbau und die schonende Herstellung des Teiges verleihen den Schupfnudeln ihren einzigartigen Geschmack und die „kartoffelig“ gelbe Farbe. In Verbindung mit der speziellen unregelmäßigen Ausformung unterstreicht dies den hausgemachten Charakter. Eben „Wie von Hand gerollt“!

Zutaten:
Kartoffeln (67%), Weizenmehl, Vollei, jodiertes Speisesalz, pflanzl. Fett (gehärtet), Pflanzenöl, Gewürze, Säuerungsmittel Zitronensäure


Frische Knöpfle:
Die Knöpfle werden nach traditioneller Art über ein Spezial Sieb gerieben und tropfen direkt ins kochende Wasser. So erhalten sie Ihre unregelmässige Form... wie selbst gemacht eben. Durch die Verwendung von bestem Hartweizen-FeinGriess und 8 Eier je kg Griess sind sie natürlich im Geschmack und eignen sich hervorragend für überbackene Gerichte oder klassische „Allgäuer Käseknöpfle".

Zutaten:
Hartweizengriess, Trinkwasser, Frischei (12%), Pflanzenöl, Kochsalz. Unter Schutzatmosphäre verpackt.


Frische Spätzle ohne Ei - vegan:
Diese Spätzle ohne Ei sind optimal für eine vegane und cholesterin-bewusste Ernährung.

Zutaten:  Hartweizengriess, Kochsalz, Pflanzenöl

Nudelteig:
Schmid´s Nudelteig ist auf eine Stärke von ca. 1 mm gebrauchsfertig ausgewellt und auf Papier aufgerollt. Er ist geschmeidig und leicht zu verarbeiten.
Abgerollt hat das Teigband eine Breite von 25 cm und eine Länge von ca. 160 cm (500 g - Rolle) oder ca. 320 cm (1 kg - Rolle). Das Teigband kann also rationell am Stück verarbeitet oder je nach Bedarf zugeschnitten werden.

Der Nudelteig ist bestens geeignet für Maultaschen, Lasagne, Cannelloni, Aufläufe, Krautkrapfen und vieles mehr. Sondergrößen mit unterschiedlicher Länge und Breite gibt es auf Anfrage.
Verwendung für LASAGNE: Der Teig ist nicht getrocknet, enthält bereits ausreichend Wasser, muss also nicht vorgekocht werden.

Zutaten:
Hartweizengriess, Weizenmehl, Vollei (15%), Trinkwasser, Speisesalz, Säuerungsmittel, Citronensäure


Strudelteig:
Der Teig ist dünn auf Backpapier aufgerollt, so dass ein schnelles und sauberes Arbeiten gewährleistet ist: Einfach mit der Füllung bestreichen. An einem Ende das Papier mit den Händen hochziehen. So rollt sich der Strudel fast wie von selbst auf. Wenn er die gewünschte Dicke hat, einfach auf dem Backpapier in den Ofen schieben. Überstehendes Papier abreißen.
Der Vorteil – man benötigt kein Mehl zum Ausrollen, außerdem wird ein Einreißen mit den Finger verhindert, da der Teig durch das Backpapier geschützt ist.

Zutaten:
Weizenmehl, Pflanzenöl, Markenbutter, Glucosesirup,
Trinkwasser, Salz


Verköstigung:

Rezeptvorschlag: Karamellisierte Schupfnudeln mit Apfelbrei
Bild

Apfelbrei:
Äpfel (Menge nach Bedarf oder für den Vorrat) waschen und entkernen. Schale nicht entfernen, denn unter der Schale stecken die meisten Vitamine und Nährstoffe. Äpfel kleinschneiden und mit dem Zauberstab zerkleinern, damit etwas Saft entsteht. Ich bin in der glücklichen Lage einen Suppenkocher zu besitzen. Dieser püriert und kocht in einem Gerät, was ich sehr praktisch finde. Allerdings wird hier Flüssigkeit benötigt, weshalb ich die Äpfel zuerst mit dem Zauberstab etwas zerkleinert habe, damit ich keine zusätzliche Flüssigkeit zufügen musste. Innerhalb weniger Minuten kocht er mir nur mit einem Knopfdruck meinen Apfelbrei, nichts kann anbrennen oder muss gerührt oder passiert werden.

Karamellisierte Schupfnudeln:

Zutaten:
- 1 Packung Schupfnudeln
- Zimtzucker (einfach Zucker mit etwas Zimt vermengen)
- Butter zum anbraten

Zubereitung:
Schupfnudeln in etwas Butter anbraten bis alle durchgewärmt sind.
Mit Zimtzucker bestreuen und weiterbraten, bis sie schön glänzen und sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Aufpassen, damit nichts anbrennt.


Rezeptvorschlag: Einfaches und schnelles Rezept mit Knöpfli

Dieses Rezept  habe ich von einer Verkostung aus dem Supermarkt. Es ist so simpel, aber unglaublich lecker und in 10 Minuten zubereitet.
Bild

Zutaten:
- 1 Packung frische Knöpfli
- etwas Butter zum Anbraten
- 1 Packung Brunch Kräuter-Brotaufstrich
- evtl. etwas Milch oder Sahne zugeben
- Schnittlauch

Zubereitung:
Knöpfli in Butter anbraten
Brunch zugeben, solange rühren bis es sich aufgelöst hat und eine Einheit mit den Knöpfli bildet.
Wem die Masse zu fest ist, kann etwas Milch oder Sahne zugeben.

Mit kleingeschnittenem Schnittlauch bestreuen und anrichten.


Rezeptvorschlag: Rezepte mit Nudelteig: Lasagne

Bild

Den Nudelteig (besser gesagt die Hälfte) habe ich für eine Lasagne verwendet.
Hier habe ich abwechselnd Hackfleisch mit Sauce und Nudeln (5 x) aufgeschichtet, darauf eine Schicht Kräuter-Crème-fraîche gegeben, zum Abschluss geriebener Käse aufgestreut und das Ganze überbacken.
Bisher hatte ich immer getrocknete Lasagne-Blätter verwendet. Wenn sich allerdings nicht genügend Flüssigkeit auf den getrockneten Nudeln befindet, hatte ich oft das Problem, dass die Nudeln zu lange gebraucht haben, bis sie gar waren. Deshalb hatte ich schon lange keine mehr gemacht. Mit diesem frischen weichen Nudelteig ist dies überhaupt kein Problem. Ich habe einfach die gewünschte Länge mit einer Schere abgeschnitten (der Nudelteig befindet sich ja auf einem Trägerpapier) und auf die Hackfleisch-Sauce-Schicht aufgelegt.
Das ist ein geschmacklicher Unterschied – einfach spitzenmäßig. Die Nudelschicht wurde gleichmäßig gar und auch geschmacklich kein Vergleich zu den getrockneten Nudeln. Kann ich jedem empfehlen, künftig auch frischen Teig zu verwenden.

Die andere Hälfte habe ich vorerst eingefroren.



Rezeptvorschlag: Mein zweites Rezept mit Nudelteig: gefüllte Maultaschen mit Lachs

Bild
Zutaten:
- 250 g TK Wildlachs natur
- 2 Eier
- 4 El Paniermehl
- 1 Tl Dill
- Salz, Pfeffer, Fischgewürz

Zubereitung:
Lachs auftauen lassen und kleinschneiden
Lachs mit Eier, Paniermehl und Gewürzen mit dem Zauberstab fein pürieren, kleingeschnittenen Dill unterheben.
Nudelteig ausrollen und in kleine Vierecke zerteilen (geht am besten mit der Schere)
In die Mitte des Nudelteigs einen Tl der Fischfarce geben
Ränder mit Eiweiß bestreichen (Kleber)
Teig zusammenklappen und mit einer Gabel Ränder zusammendrücken.
In kochendem Salzwasser 6 – 8 Minuten garziehen lassen.

Bei uns gab es dazu Spargel mit Café de Paris-Sauce


Rezeptvorschlag: Mein Rezept mit dem Strudelteig: Mini-Quark-Kirschstrudel
Bild

Zutaten:

- frischer Strudelteig
- 1 Glas Sauerkirschen
- 15 g flüssige Butter
- 250 g Quark (Mager- oder 20%igen)
- 1 Ei
- 3 EL Grieß
- 2 Pä. Vanillezucker oder Honig (nach Geschmack)
- 25 g gehackte geröstete Mandeln (nach Belieben)
- flüssige Butter zum Bestreichen
- Semmelbrösel


Zubereitung:
Für die Füllung: Quark, Ei, flüssige Butter, Grieß und Vanillezucker verrühren.
Mandeln und Sauerkirschen unterheben.
Strudelteig aufrollen und in entsprechende Stücke schneiden.
Die Teigstücke mit flüssiger Butter bestreichen.
Semmelbrösel aufstreuen  (nur ganz dünn, damit es nicht durchweicht), einen Rand freilassen (ringsum)
Je ca. 2 El Quarkmasse auf den Teig geben
Teig seitlich einschlagen und aufrollen (siehe Bilder)
Die Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder Rost legen.
Darauf achten, dass sich das Ende des Teiges unter dem Strudel befindet.

Die Strudel mit flüssiger Butter bestreichen, ich habe noch etwas Zucker aufgestreut, damit die Oberfläche karamellisiert.

Da ich noch etwas Strudelteig übrig hatte, habe ich kleine Teilchen mit Nuss-Nougat-Creme bestrichen und aufgerollt.

Die Strudel bei 180 °C (160°C Umluft) ca. 20 bis 25 Minuten backen, die Nougatröllchen brauchen etwas weniger.

Wir haben sie als süße Hauptspeise mit Vanillesauce gegessen.

Natürlich können sie auch kalt als Kaffeestückchen verzehrt werden, schmeckt kalt fast noch besser.
Mit dem fertigen Teig ist das Herstellen von Apfelstrudel & Co überhaupt kein Problem mehr. Da sich der Teig auf einem Trägerpapier befindet, lässt sich dieser leicht aufrollen, ohne dass er einreißt.


Rezeptvorschlag: Unser Rezept mit frischen veganen Spätzle: Vegane Allgäuer Käsespätzle

Bild
Zutaten:
- 500 g frische vegane Spätzle
- 3 Zwiebeln
- 150 g veganer Käse

Zubereitung:
Backofen auf 170°C vorheizen.
Auflaufförmchen einfetten.
Zwiebeln in Ringe schneiden und in Öl glasig braten.
Abwechselnd Spätzle (müssen nicht extra gekocht werden), Käse, Zwiebeln schichten.
Zwei bis 3 mal wiederholen, letzte Schicht ist Käse.

Ab in den Ofen für ca. 10-15 Minuten, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Bei uns gab es dazu einen gemischten Salat.


Fazit:


Nachdem ich nun alle Produkte restlos aufgebraucht habe, kann ich  alle Sorten uneingeschränkt weiterempfehlen.
Die frischen Spätzle, Schupfnudeln und Knöpfli sehen nicht so uniform wie von vielen anderen Herstellern aus, sondern wie selbstgemacht. Dies sieht nicht nur schöner aus, sondern schmeckt auch besser – das Auge isst schließlich mit.
Die frischen Nudel- und Strudelteige lassen sich sehr gut weiterverarbeiten, da sie sich auf einem Trägerpapier befinden und somit nicht einreißen, wenn man sie z.B. aufrollt. Auch ist es ein riesengroßer Unterschied gerade bei dem Nudelteig zu den getrockneten Nudeln (bei Lasagne-Blättern). Auch Maultaschen können ganz leicht mit der gewünschten Füllung bestückt werden, gerade so wie es beliebt. Die „Mitesser“ werden begeistert sein.
Es macht wirklich nicht viel Aufwand diese herzustellen und sie sind auch viel schneller gar als die getrocknete Variante. Probiert es am besten selbst mal aus, ich bin mir sicher auch ihr werdet begeistert sein.


Bewertung:
Bild

Bild
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Essen und Trinken

    Hier testen wir alles, was sich kauen, schlürfen und schlucken lässt :)

    Archiv

    Oktober 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015

    Kategorien

    Alle
    Adventskalender
    Alkohol
    Backwaren
    Beilage
    Brotaufstrich
    Delikatessen
    Eis
    Essig
    Fertiggerichte
    Fisch
    Fleischprodukte
    Früchte
    Gemüse
    Gewürze
    Heißgetränke
    Kaltgetränke
    Käse
    Knabberartikel
    Low Carb
    Milchprodukte
    Müsli
    Öl
    Rezepte
    Säfte
    Saucen
    Shop
    Suppen
    Süßigkeiten
    Süßungsmittel
    Tiefkühlwaren
    Vegetarisch/vegan

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt