Produkttest-Suite
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt

Klosterbrauerei Neuzelle GmbH - Test Nr. 1

4/9/2019

0 Kommentare

 
Bild

<Produktsponsoring - Anzeige>

...zu unserem Beitrag...

Allgemeine Angaben zu Klosterbrauerei Neuzelle GmbH:


Bei der Klosterbrauerei blickt man auf eine lange Tradition zurück. Das Kloster des Örtchens Neuzelle, welches an der Oderniederung in Brandenburg liegt, wurde schon im Jahre 1268 gegründet. Dort lebten viele Jahre Mönche, welche selbst schon die Braukunst  für sich entdeckten. Denn sie stellten bereits 1416 den ersten Gerstensaft Neuzelles her und gründeten 1589 die Klosterbrauerei Neuzelle. Diese hat sich mit den Jahren weiterentwickelt. Die heutige mittelständische, familienbetriebene Biermanufaktur produziert und vertreibt mittlerweile über 40 einzigartige und charaktervolle Bierspezialitäten.
Dazu wird das gelagerte Malz schonend in einer 100 Jahre alte Schrotmühle mit Transmissionsantrieb geschrotet, danach mit frischem Wasser aus dem eigenen Brunnen zur Maische aufgekocht, mit Hopfen in der Würzepfanne weitergekocht, in offenen Gärbottichen 7 -10 Tage
zum gären gebracht und schließlich zur Reifung bis zu 6 Wochen in den Lagertanks gelagert.
Nach diesem Herstellungsprozess wird das Bier in Flaschen oder Fässer abgefüllt und im Klosterladen, in verschiedenen Online-Shops (u.a. auch im eigenen Online-Bierversand) und auf der ganzen Welt im stationären Handel vertrieben.

Seit 2015 haben sie auch naturtrübe UrCraft Biere in ihr Sortiment aufgenommen
.

Quelle: Klosterbrauerei Neuzelle
Bild

Das Testpaket:

Wir freuen uns die Sorten:

Erdbeer Bier (das Berenstarke;
Alkoholgehalt: 3,3%):
Zutaten: Bier (Wasser, Gerstenmalz, Hopfen), natürlicher Erdbeersaft, Invertzuckersirup

Ginger Bier (mit Ingwer veredeltes Bier;
Alkoholgehalt: 3,6%):
Zutaten: Helles Bier (Wasser, Gerstenmalz, Hopfen), Invertzuckersirup, natürlicher Ingwerextrakt, Zitronensaftkonzentrat, Aroma

Kirsch Bier (das Rubinrote unter den Natur-Bieren; Alkoholgehalt: 4,8%):
Zutaten: Bier (Wasser, Gerstenmalz, Hopfen), Kirschmuttersaft, Invertzuckersirup

Himmelspforte (Himbeer-Kirsch-Fassbrause; ohne Alkohol):

Zutaten: Wasser, Invertzuckersirup, Kohlensäure, Säuerungsmittel Citronensäure, färbende Pflanzenkonzentrate, Aroma

Schwarzer Abt (das Schwarzbier; Alkoholgehalt: 3,9%):
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Invertzuckersirup, Hopfen

Schwarze Äbtin (die leichte Schwarze; Alkoholgehalt: 1,9%):
Zutaten: Schwarzbier (Wasser, Gerstenmalz, Hopfen), Invertzuckersirup

probieren zu dürfen! Solche ausgefallenen Sorten habe ich noch nie getestet.

Verköstigung:

Rezeptvorschlag: Ginger-Tequila-Limette

Bild

Zutaten:
- 150 ml Ginger Bier
- 2 cl Tequila
- Spritzer Limette
- Grenadine nach Belieben
- Crushed Ice nach Belieben

Zubereitung:
Crushed Ice in das Glas geben.
Tequila und Limette hinzufügen, anschließend mit Ginger Bier auffüllen.
Zuletzt nach Geschmack ein wenig Grenadine dazugeben.



Rezeptvorschlag: Brausiger Sommertraum

Bild

Zutaten:
- 200 ml rote Himmelspforte
- 3 Kugeln Johannisbeer-Sorbet
- einige gefrorene Johannis- und Himbeeren
- ein paar frische Pfefferminzblätter

Zubereitung:
Johannisbeer-Sorbet in ein schönes Glas geben.
Gefrorenen Früchte und Minzblätter zugeben und mit der roten Himmelspforte auffüllen.



Rezeptvorschlag: Tex-Mex-Schwarzer Abt

Bild

Zutaten:
- 2 cl Tequila
- 8 cl Ginger Ale
- 8 cl „Schwarzer Abt“
- Eiswürfel


Zubereitung:
Alle Zutaten in ein Whiskyglas geben und genießen.


Rezeptvorschlag:
Bild

Zutaten:
-
100 ml „schwarze Äbtin“
- 50 ml Ananassaft
- 30 ml Zitronenlimonade
- Eiswürfel
- 1 Orangenscheibe für die Deko


Zubereitung:
Alle Zutaten in ein schönes Glas geben und ansprechend dekorieren.

Fazit:

Sehr lecker schmecken sie nicht nur pur, sondern, was ich vorher noch nie probiert habe auch als in Kombi mit Sekt, anderem Alkohol, natürlich auch gespritzt mit Cola oder Sprite und auch zum Kochen und Backen sind sie bestens geeignet.

Als erstes habe ich mir die Sorte Erdbeer Bier – Das Beerenstarke in der 0,5 l Flasche mit einem Alkoholgehalt von 3,3%vol. zum probieren herausgesucht.
Dieser Duft nach Erdbeere – ein richtiges Frauenbier. Eine angenehm leichte, sommerliche, aromatisch fruchtige Bierspezialität – fruchtig, nicht zu herb, nicht zu süß mit einer feiner Malz- und Hopfennote.
Wie man erkennen kann, habe ich es pur und in Kombi mit Sekt genossen und fand den Geschmack super. Sehr süffig und unglaublich lecker.
Diese Bernsteinfarbe ist auch optisch ein Genuss.

Bei der 2. Testsorte handelt es sich um ein Ginger Bier – ein mit Ingwer veredeltes Bier in der 0,5 l Flasche mit einem Alhoholgehalt von 3,6%vol.
Es duftet fruchtig, nach Zitrone, etwas nach Ingwer und hat eine goldgelbe Farbe.
Da Ingwer nicht unbedingt meine erste Wahl ist, ist es auch vom Geschmack her nicht mein Favorit.
Es schmeckt fruchtig, feinherb und mit zuerst dezenter Ingwernote, welche sich im Abgang verstärkt.
Ich habe es sowohl pur als auch als Cocktail (das Rezept habe ich auf deren Internetseite entdeckt) verköstigt.


Bei der 3. Testsorte handelt es sich ein Kirschbier – Das Rubinrote unter den Natur-Bieren - ein naturbelassenes Produkt aus Bockbier und Kirschmuttersaft, ohne Konservierungsstoffe und chemischen Zusätzen in der 0,5 l Flasche mit einem Alkoholgehalt von 4,8 % vol.
Diese rubinrote Farbe ist schon ein richtiger Eyecatcher und dann dieser fruchtige, hopfige Duft – aber es kommt noch besser... Der Geschmack ist einfach gigantisch. Dachte eigentlich das Erdbeerbier würde mein Favorit, aber dieses Kirschbier toppt es um Längen und verzaubert die Geschmacksknospen. Fruchtig, mild, leicht herb – eine Spitzenmischung haben die Macher von der Klosterbräuerei da gezaubert.
Meiner Meinung nach fast zu schade zum Mischen, wobei ich es sowohl in Kombi mit Secco (für mich persönlich war lieblicher Sekt perfekt) und Pur genossen habe. Der war so gut, dass ich leider davon nichts abgeben konnte. Süffig und saulecker.
Auf deren Internetseite kann man übrigens jede Menge Rezepte finden.


Als 4. Testsorte, stelle ich euch die akoholfreie Himmelspforte - die natürliche rote Kult-Brause - in der 0,5 l Flasche vor.
Brause weckt sofort Kindheitserinnerungen und gerne schleckte ich diese direkt von der Hand - die so schön hat geprickelt.
Diese tiefrote Farbe macht sofort Lust, dieses Kultgetränk zu probieren und wie es duftet – fruchtig, süß, verführerisch.
Der fruchtige prickelnde Himbeer-Kirschgeschmack ist sehr lecker und schmeckt nach mehr.
Wir haben einen Teil pur genossen und auch einen alkohlfreien Cocktail oder wie immer man es nennen möchte kreiert.
Ich habe ihm den Namen „Brausiger Sommertraum“ verliehen.
Wir haben uns regelrecht darum gerissen, so lecker war das.
Denn leider hat es allen soooo suuuper geschmeckt. Das müsst ihr unbedingt auch mal probieren.


Jetzt kommt Nr. 5 dran. Für alle DunkelbierFans – stelle ich euch nun den Schwarzen Abt - Das Schwarzbier in der 0,5 l Flasche mit einem Alkoholgehalt von 3,9% vol. vor.
Beim „Schwarzen Abt“ handelt es sich um das älteste und bekannteste Schwarzbier von Neuzeller Kloster-Bräu mit internationaler Bedeutung.
Es  besticht durch seine tiefdunkle Farbe. Vom Geschmack her ist es kräftig, würzig mit leichter Süße, malzig und den Röstaromen der Kaffeebohne. Der ideale Begleiter zu Gegrilltem. Wir haben ihn pur und als selbst kreierten „TexMex-Schwarzer Abt“ zu uns genommen.

Hier stelle ich euch die 6 und somit letzte Testsorte die „Schwarze Äbtin“ - die leichte Schwarze in der 0,5 l Flasche mit einem Alkhoholgehalt von 1,9%vol. vor. Sie ist die leichte Variante vom „Schwarzen Abt“ und unterscheidet sich durch den geringeren Alkoholgehalt und einer feinen süße, weshalb sie auch besonders für das weibliche Geschlecht gedacht ist. Bevor es jetzt wieder Einspruch von euch gibt – natürlich schmeckt es auch vielen Herren der Schöpfung.
Vom Geschmack her ist es malzigen, milden, leicht süßlichen Geschmack. Lecker...
Getrunken haben wir es zum Teil in purem Zustand und als Bier-Punsch verköstigt.
Allerdings muss ich sagen, dass mir der "schwarze Abt" besser geschmeckt hat als die "schwarze Äbtin.


Dies war mal wieder ein sehr leckerer Test und vielleicht darf ich ja irgendwann auch noch andere leckere Sorten probieren...
Allen Biertrinkern und Leute die gerne mal was Besonderes probieren möchten, kann ich diese Biere und Brause weiter empfehlen und bin mir sicher ihr werdet es nicht bereuen.


Bewertung:
Bild

Bild
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Essen und Trinken

    Hier testen wir alles, was sich kauen, schlürfen und schlucken lässt :)

    Archiv

    Oktober 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015

    Kategorien

    Alle
    Adventskalender
    Alkohol
    Backwaren
    Beilage
    Brotaufstrich
    Delikatessen
    Eis
    Essig
    Fertiggerichte
    Fisch
    Fleischprodukte
    Früchte
    Gemüse
    Gewürze
    Heißgetränke
    Kaltgetränke
    Käse
    Knabberartikel
    Low Carb
    Milchprodukte
    Müsli
    Öl
    Rezepte
    Säfte
    Saucen
    Shop
    Suppen
    Süßigkeiten
    Süßungsmittel
    Tiefkühlwaren
    Vegetarisch/vegan

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt