Produkttest-Suite
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt

Irving Gin - Real London Dry Gin

18/4/2019

0 Kommentare

 
Bild

<Produktsponsoring - Anzeige>

...zu unserem Beitrag...

Allgemeine Angaben zu Irwing Gin:

2015 fassten Tim Häntschel, Maximilian Henrichs und Philipp de Bruijn den Entschluss ihren eigenen Gin herzustellen, da diese mit herkömmlichen Gins unzufriedenen waren.
So sammelten sie zahlreiche Informationen über Gin und seine Herstellung und gründeten schließlich die Firma 4Gents in Kelkheim im Taunus und kreierten den „Irving Gin - Real London Dry Gin“ Sie haben den Gin zwar nicht neu erfunden, ihn jedoch mit viel Herzblut, Liebe und Leidenschaft verbessert, bis er ihren Ansprüchen genügte und sie qualitativ  überzeugte.
Irving bedeutet übersetzt “Eberwein", weshalb ein Eber deren im alt-englischen Stil gestaltete Flasche ziert.

Als  Basis dient  ein 5-fach gebrannter premium Kornbrand. Speziezll ausgewählte Getreidearten und die eigens entwickelte Herstellungsweise bilden die Geschmacksbasis.

Der Irving Gin enthält eine Vielzahl (16) hochwertige und geprüfte Botanicals (Wacholder, Vogelbeere (Eberesche), Brombeere, Weintraube,  Sternanis, Koriander, Zimt, Orangenblüte, Zitronenschale, Hibiskus- und Muskatblüte u.a.).
Dabei werden Früchte und trockene Botanicals zunächst getrennt voneinander in 2 separaten Fässern angesetzt. Diese werden regional bezogen und 48 h im 5-Fach destillierten Edelkorn eingeweicht (sog. Mazeration).
So kann das Aroma der Botanicals in den späteren Gin übergehen. Nach Entfernung der Schalen und Kerne der Früchte werden die Mazetrate zur Destillation in eine Aromadestille gegeben und mit weiteren Bestandteilen wie bspw. Zitronenschale aromatisiert.
Durch langsames erhitzen und eine sensorische Vor- und Nachlaufabtrennung wird nun dem Irving Gin seinen Geschmack verliehen und Mittels der Alkoholdämpfe zusätzlich aromatisch verfeinert.
Nach dem Destillieren muss der Gin noch für ca. 4 Wochen reifen und dann mit Quellwasser auf seine 44,4vol.% Trinkstärke für einen angenehmen Trinkgenuss vermischt.
Geschmacklich tritt der Irving Irving Gin als klassischer London Dry Gin mit fruchtigen und waldigen Aromen auf.


Irving Gin kann mittlerweile einige internationale Auszeichnungen  (2018 IWSC Award- London Dry Gin > Bronze, 2018 HKIWSC Award London Dry Gin > Silber, 2018 IWSC Design Award > Silber, 2019 ICSEA Award > Gold over all) beschert hat.

Quelle: Irving Gin
             


Das Testpaket:

Wir erhielten ein absolutes Highligt für jeden Gourmet - die Irving Gin Perls

Die Gin-Perlen
bestehen aus 95% reinem premium Irving Gin verpackt in einer Kapsel, verfestigt mit den Eigenschaften der Agar-Agar Alge – 100% vegan.
Sie sind formstabil und sogar bis zu 180°C haltbar. Somit kann man sie nicht nur dekorativ auf Buffets oder in Drinks platzieren, sondern auch beim Kochen oder Backen einsetzen.
Beim zerbeißen zerplatzen die Perlen und entfalten die vollen Aromen des Irving Gin.

Die Dose erinnert an edlen Kaviar mit wiederverschließbarem Deckel. Mit dem Goldband bedruckten Etikett reiht sie sich auch gut in jede Bar ein.

Zutaten: Gin (95%) , Wasser, Zucker, Modifizierte Stärke

Eine Dose enthält 100ml Gin-Perlen (Abtropfgewicht: 60ml).

aktuell für 11,90 € erhältlich

Die Pearls sind verschlossen 18 Monate Haltbar. Nach dem Öffnen kühl im Gin Lagern und innerhalb 2 Monate aufbrauchen.

Verköstigung:

Rezeptvorschlag: Tonic-Zitronensorbet mit Ginperlen

Bild

Zutaten:
- 1 Kugel Zitronensorbet
- 100 ml Tonic-Water
- einige Ginperlen
- Zitronenscheibe und Minze


Zubereitung:
1 Kugel Zitronensorbet in ein Glas geben, mit Tonic-Water auffüllen, einige Ginperlen aufbringen.
Mit einer Zitronenscheibe und Minze garnieren.


Fazit:

Auf diesen Test war ich ja schon sehr gespannt. Gin als Getränk kannte ich ja schon, aber Ginperlen klingen schon sehr edel und machten mich sofort neugierig. Die eingelegten Perlen erinnern an teuren Kaviar und lagern in einer ansprechenden Dose mit einer wiederverschließbarer Abdeckung. Per Lasche kann man den Deckel ohne weitere Hilfsmittel öffnen und Dank der flexiblen durchsichtigen Kunststoffabdeckung luftdicht wieder verschließen.
Schon gleich verströmt der Inhalt einen angenehmen und keineswegs aufdringlicher Geruch von Wacholder, Beeren, Trauben, Lavendel und einer Zitrusnote. Nach dem einladenden Geruch musste ich gleich eine Perle probieren und wurde vom Geschmack nicht enttäuscht. Die Hülle zerplatzt beim Draufbeißen und die gelartige Füllung mit den Aromen des Gins sorgen für regelrechte Geschmacksexplosion auf der Zunge – und anschließend im Gaumen. Die einzelnen Aromen – leicht süß und dennoch kräftig - lassen sich gut herausschmecken und die Perlen schmecken einfach gigantisch lecker. Normalerweise mag ich puren Alkohol nicht so, aber diese Perlen sind wirklich ein Highlight sowohl geschmacklich als auch optisch.
Wir haben sie als Eyecatcher in Getränken - natürlich auch als Geschmacksträger – und festen Nahrungsmitteln verwendet.

Hier fanden sie Verwendung:
Orangensaft mit Ginperlen, Bitter Lemon mit Ginperlen, Zitrussorbet mit Tonic Water und Ginperlen und Minze

Natürlich haben wir sie auch auf die angegebene Festigkeit bei Hitze getestet:
Wir haben Schokomuffins und Karamellmuffins mit Ginperlen bei 160°C 20 Minuten gebacken.
Außerdem haben wir eine Crème Caramel zubereitet und auch dort einige Perlen mitgekocht.
Sie haben sich tatsächlich nicht aufgelöst und haben besonders beim Kochen ihre Form gehalten und haben den Speisen eine leckere alkoholische Note verliehen.

Diese Aromenbomben sind wirklich etwas ganz Besonderes und haben uns sowohl in flüssigen als auch auch festen Speisen und Getränken grandios geschmeckt. Dieser besondere Kick, wenn man auf eine Perle beißt, die Hülle zerplatzt und sich die Aromen im Mund verteilen – ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Wer es gerne stärker mag, kann zusätzlich noch etwas flüssigen Gin zugeben, der ebenfalls im Onlineshop erhältlich ist.

Alkohol bitte erst ab 18 Jahren!


Bewertung:
Bild

Bild
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Essen und Trinken

    Hier testen wir alles, was sich kauen, schlürfen und schlucken lässt :)

    Archiv

    Oktober 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015

    Kategorien

    Alle
    Adventskalender
    Alkohol
    Backwaren
    Beilage
    Brotaufstrich
    Delikatessen
    Eis
    Essig
    Fertiggerichte
    Fisch
    Fleischprodukte
    Früchte
    Gemüse
    Gewürze
    Heißgetränke
    Kaltgetränke
    Käse
    Knabberartikel
    Low Carb
    Milchprodukte
    Müsli
    Öl
    Rezepte
    Säfte
    Saucen
    Shop
    Suppen
    Süßigkeiten
    Süßungsmittel
    Tiefkühlwaren
    Vegetarisch/vegan

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt