Produkttest-Suite
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt

Imkerei Müller - Alztalhonig - Test Nr. 1

7/5/2018

1 Kommentar

 
Bild

<Produktsponsoring - Anzeige>

...zu unserem Beitrag...

Allgemeine Angaben zu Alztalhonig:


Die Geschichte der Imkerei Christian & Hannes Müller mit ihrem „Alztalhonig“ begann im Jahre 2007 als Christian Müller auf der Suche nach einem geeigneten, naturnahen Hobby war. Nachdem er sein erstes Bienenvolk geschenkt bekam, zogen ihn die Bienen so in ihren Bann, dass er zusammen mit seinem Vater Hannes Müller 2015 das Handwerk von Grund auf erlernte und die Imkerei aufbaute. Da auch seine Partnerin Christine Neumann die gleiche Leidenschaft - nämlich das Imkern - hat, war dies die optimale Voraussetzung um sich intensiv mit  den Bienen und was sich alles daraus herstellen lässt, zu beschäftigen.

Die Imkerei befindet sich in Tann, im schönen Alztal in Oberbayern. An vier idyllisch gelegenen Standorten, in schönen Mischwäldern, Blumenwiesen und sogar auf der längsten Burg der Welt in Burghausen, im Süd-Osten Bayerns, erzeugen die Bienen mit viel Fleiß den Honig aus dem Nektar der Blüten und dem Honigtau.
Die Gewinnung des Honigs erfolgt in ihrer Imkerei zu 100% naturbelassen und ohne jegliche Zusätze.
Honig enthält ca. 200 verschiedene Inhaltsstoffe, ist gesund und garantiert Genuss auf hohem Niveau!
Überwiegend führen sie Honig der Frühjahres- und Sommerblüte sowie der Waldtracht, flüssig wie aus der Wabe und auch cremig zart gerührt.

Sie arbeiten nicht nur mit „normalen“ Bienenvölkern zusammen, sondern züchten auch Wildbienen (rote Mauerbiene und die gehörnte Mauerbiene). Näheres erfahrt ihr auf der Internetseite.
Hier können übrigens nicht nur Bienen-Patenschaften übernommen werden, sondern mit ihrem Projekt "Bee Wild" auch Nistkästen mit ihren Bewohnern (40 Kokons von Wildbienen)  erworben werden. Näheres ebenfalls auf deren Internetseite.

Seit 2015 sind sie außerdem ehrenamtlich als Wespen- und Hornissenberater im Landkreis Altötting tätig.

Ihr Angebot umfasst zur Zeit:
Honig der Frühjahrsblüte, Honig der Sommerblüte, Burghauser Burghonig
Honignudeln, Honigessig, Honigapfelessig, Honig-Dill-Senf,
Honigwein (Met), Honiglikör (Bärenfang), Gin-Honig, Honig-Rum, Williams Christ-Likör und ganz NEU Honig-Esresso-Likör,
Propolis (Im Bienenstock wird Proplis wegen seiner antiviralen und antibakteriellen Inhaltsstoffe zur Gesundheitsvorsorge verwendet),
Seife, Kerzen und Geschenkkörbe
und interessant für Hunde- und Katzenbesitzer: Pfotensalbe Honigbonbons,  Honiglöffel,  Lippenpflege, Tassen, ein Kochbuch und vieles mehr.

Die Familienimkerei Müller hat leider noch keinen direkten Internetshop. Ihre Produkte verkaufen sie in ihrem Hofladen, in einigen Geschäften und auf
Mail-Anfrage kann man sie  auch per Internet bestellen.
Schaut euch am besten deren Preisliste an, dort seht ihr das aktuelle Angebot.


Quelle: Alztalhonig
Bild

Ein Hilferuf der Bienen:


Bienen gehören für die Menschen zu den wichtigsten Nutztieren der Welt. Sie produzieren nicht nur Honig, sie bestäuben rund 80% aller Nutzpflanzen, die für unsere Ernährung unverzichtbar sind.
Wildbienen sind übrigens keine entflohenen Bienen. Mit ihnen kann man keinen Honig produzieren, dafür sind die besseren Bestäuber.
Wusstet ihr, dass eine Wildbiene soviel Blüten bestäuben kann wie 300 Honigbienen.

Schon seit einigen Jahren werden vermehrt Verluste von Bienenvölkern gemeldet. Die Hauptursache für das große Bienensterben ist wahrscheinlich der Mensch. Wenn man bedenkt, dass in einigen Provinzen Chinas Menschen bereits mit einem Wattebausch jede einzelne Blüte betupfen, auf dem Blütenstaub haftet und diese somit bestäuben, dann sollte uns dies alarmieren.

Helfen wir den Bienen, so helfen wir auch uns selbst:
Es ist Zeit zu handeln, denn die fleißigen Helfer sind in Not, dies sollte jedem bewusst sein. Allerdings ist dies leider bei vielen noch nicht angekommen.

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch 4 Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr …“   Albert Einstein

Das Bienensterben hat bereits begonnen und es wird Zeit zu handeln und diesem aktiv gegenzuwirken. Deshalb wird es immer wichtiger, ihnen im eigenen Garten geeignete Nist- und Nahrungspflanzen bereitzustellen.


Hier eines unserer Bienenhotels:
Bild

Die Testsorten:
 
Wir durften einiges aus deren Sortiment testen:
Burghauser Burghonig - Eine einzigartige Spezialität (Originalbeschreibung):
Auf der Burg zu Burghausen, an einem naturbelassenen Hang zum idyllisch gelegenen Wöhrsee hin, sammelt eine kleine Anzahl dort angesiedelter Bienenvölker den Nektar, aus dem der wohlschmeckende Burghonig entsteht.
Dabei wird auf der Burg eine alte Tradition wiedererweckt, denn im Mittelalter war die Imkerei, damals Zeidlerei genannt, von großer Bedeutung. Über Jahrhunderte lang lieferte sie das einzige Süßungsmittel - Honig und durch sie konnte der hohe Bedarf an Bienenwachs zur Herstellung von Kerzen gedeckt werden.
Dieser besondere Honig, eine Burghauser Spezialität, wird ausschließlich auf der längsten Burg der Welt gewonnen und in limitierter Anzahl verarbeitet. Alle Gläser des Burghauser Burghonigs bekommen ein liebevoll gestaltetes Etikett und einen Infozettel.

Honig der Frühjahrsblüte (Originalbeschreibung):
Das goldene Geschenk der Bienen
Dieser auserlesene Honig aus der Region stammt von einer idyllischen Streuobstwiese im Herzen von Tann. Die Bienen sammeln hier bei einem vielfältigen Blütenangebot den Nektar, den sie dann zu edlem Honig verarbeiten.
Eine naturbelassene Schöpfung aus dem Alztal.

Honig der Sommerblüte (Originalbeschreibung):
Eine einzigartige Spezialität
An idyllisch gelegenen Standorten erzeugen die Bienen mit viel Fleiß den Honig aus dem Nektar der Blüten und dem Honigtau.
Die Gewinnung erfolgt zu 100 % naturbelassen und ohne jegliche Zusätze.

Honiglöffel aus Holz

Honignudeln (Originalbeschreibung):
Hausgemachte Nudeln aus eigenem Bienenhonig - Nudeln einmal anders genießen!
Süß gekocht (mit etwas Zucker) als Süßspeise mit Vanillesoße, Eis, Zimt & Zucker, Kompott, Obstsalat uvm.
Aber auch zu Wild oder Lamm passt es sehr gut.
Zutaten: Hartweizengrieß & Bienenhonig
Menge: 250 Gramm

Honig-Apfel-Essig (Originalbeschreibung) - Eine fruchtig süße Kombination:
Nicht nur für Salate sondern auch für die Gesundheit ist der Honig-Apfel-Essig eine Verbindung, der seit jeher sehr viele positive Eigenschaften nachgesagt werden.
Der Essig schmeckt mild süß und aromatisch und ist sehr gut verträglich.
Essigzubereitung mit Honig, 5% Säure
Zutaten: Apfelessig aus 100% Direktsaft und Honig
Menge: 250 ml

Honigsenf - Einzigartiger Honig-Dill-Geschmack:
Dieser frische Honigsenf eignet sich hervorragend zu Fisch, aber auch zu Würstchen, Grillfleisch oder z.B. als Salatdressing.
Zutaten: Branntweinessig, Senfmehl 31%, Farinzucker, Honig 4,3%, Olivenöl (kalt gepresst), Salz, Dillspitzen 0,4%, Gewürze
Inhalt: 180 ml
ohne Konservierungsstoffe

GIN Honic – Honig-Likör 29 % Vol.:
Honig mit GIN, eine Komination die sich perfekt ergänzt. Pur oder als Longdrink.
Menge: 0,33 l

Flying Been – Honig-Espresso-Likör 25 % Vol.:
Einen Espresso oder einen Schnaps nach dem Essen - dieser Likör ist die Lösung, eine Kombination aus beiden.


Verköstigung:

Rezeptvorschlag:
Käse-Wurst-Salat:
Bild
Zutaten:
- 300 g Fleischwurst oder Lioner
- 150 g Emmentaler Käse
- 4 Gewürzgurken
- 3 rote Perlzwiebeln
- 4 gekochte Eier

Salatsoße:
- 6 El Honig-Apfel-Essig
- 8 El Rapsöl
- 1Tl Honig-Dill-Senf
- Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver (oder frische Knoblauch)
- Schnittlauch

Zubereitung:
1) Essig, Öl, Senf mit dem Schneebesen glattrühren und mit Gewürzen abschmecken.
2) Wurst, Käse und Gurken in schmale kleine Streifen schneiden.
3) Perlzwiebel in Ringe schneiden.
4) Eier mit einem Eierschneider kleinschneiden (1x längs und 1 x quer).
5) Alle Zutaten vorsichtig vermischen
6) Frischen kleingeschnittenen Schnittlauch (wächst gerade wieder in unserem Garten) vorsichtig unterheben.

Bei uns gabs diesmal gekochte Salzkartoffeln dazu, aber noch besser schmeckt es mit Bratkartoffeln.

Fazit:

Vorweg möchte ich noch etwas loswerden:
Unser Garten ist ein richtiges Paradies für Insekten & Co. Bei uns gibt es jede Menge Blumen und Bäume mit Blüten, überall summt und brummt es. Auch sorgen wir gerne für deren Wohlbefinden. Die Vögel haben ihre Futterstellen – welches übrigens auch unser Eichhörnchen gerne annimmt! Unser Eichhörnchen (manchmal auch 2) haben ihre Futterstationen, die Käfer haben ihre Nistkästen und für die Bienen haben wir mittlerweile 4 Bienenhotels, welche mittlerweile  ziemlich ausgebucht sind. Auch haben wir sehr viele Schmetterlinge in unserem Garten. Wenn jeder unserem Beispiel folgt, Nist- und Futterplätze anbietet, sorgen wir nicht nur für deren Fortbestand, es macht auch sehr viel Spaß die Tiere zu beobachten.
Vorgestern habe ich sogar ein Bienchen, welches kaum noch Lebenszeichen von sich gegeben hat, gerettet. Es lag schon apathisch hinter der Fensterscheibe im Freien. Dank einer Zuckerlösung (Zucker in etwas Wasser aufgelöst) welche ich ihm auf einem Löffel anbot, flog es einige Zeit später wieder putzmunter davon.


Aber nun zu unserem Testergebnis:

die Honigsorten: Schon beim Öffnen der Gläser – dieser Duft! Jede Sorte hat einen anderen Duft. Schade, dass ihr es nicht riechen könnt.

Honig der Frühjahrsblüte: Er hat eine hellbeige fast schon weiße Farbe und eine cremige feste Konsistenz. (Möchte man ihn flüssiger, kann man ihn erwärmen). Er lässt sich aber trotzdem gut verstreichen. Dies hat auch den Vorteil, dass er nicht so leicht vom Brot herunterläuft oder einzieht. Süß und sehr lecker! Man kann hier sogar die Blumen riechen.

Honig der Sommerblüte: Er hat eine goldgelbe, für Honig typische Farbe und eine zartfließende Konsistenz. Er schmeckt süß und hat eine leicht herbe Note. Auch hier kann man die süße der Blumen erschnuppern. Sehr lecker!

Burghauser Burghonig: Auch er hat ein goldgelbe Farbe, etwas heller als sein Vorgänger und im Gegensatz zum Sommerblütenhonig ist er fast schon transparent, so fein ist seine Struktur. Er hat eine weiche, zartfließende Konsistenz. Ein wirklich edler Honig. Vom Geschmack her ist er süß, leicht herb mit einer zarten Kräuternote. Er hat einen außergewöhnlichen Duft, welchen ich schwer beschreiben kann. Ebenfalls sehr lecker!
Man könnte bei den 3 Honigsorten direkt zum Schnüffler werden. Ich mag die Honige auch sehr gerne in Naturjoghurt.

Der Honiglöffel aus Holz eignet sich aufgrund seiner Form ideal zum Entnehmen von flüssigem Honig, denn hier haftet er besser und sorgt dafür, dass sich der Honig nicht schon im Glas und schlimmstenfalls am Rand schon wieder verabschiedet.

Honignudeln: Ich hätte auch einen Auflauf damit machen können (süße Aufläufe gibt es bei uns öfters), aber hier hätten wir den Eigengeschmack der Nudeln nicht richtig wahrnehmen können. Also haben wir die Nudeln in kochenem Zuckerwasser (kein Salz!) gekocht. Hierzu gab es selbstgemachten Apfelbrei, selbstgemachtes Kürbismus, Zimtzucker und Vanillesoße und natürlich Honig. Wobei das Kürbismus hierzu nicht so der Renner war. Unsere beste Kombinationen waren mit Zimtzucker und Vanillesoße und Honig – getrennt, aber auch alles zusammen. Es hat uns allen sehr gut geschmeckt.
Die Nudel sind schon in 2-4 Minuten fertig, genauso schnell als wären es Frischteignudeln. Sie haben unserer Meinung nach allerdings nur eine dezent wahrnehmbare Honignote. Aber in Kombination mit einem Löffel Honig (kommt auf die Menge an) und Zimtzucker sehr lecker. Für Süßspeisen sind sie ideal.

Honig-Apfel-Essig: Sehr lecker für Salatdressing mit ihrer süßen Note.
Auch ein gutes Hausmittel: Es soll es die Fettverbrennung ankurbeln und angeblich auch beim Abnehmen behilflich sein. Auch ist Apfelessig gut für Haut und Haar.
Ich habe Apfelessig mit Wasser verdünnt hierfür schon probiert, dies war bisher geschmacklich nicht so der Bringer, sodass es bei einem Versuch blieb. Anders hier bei diesem Honig-Apfel-Essig, durch die Süße des Honigs schmeckt es richtig gut (hätte ich vielleicht schon früher probieren sollen!) Gesund ist es auf alle Fälle, ob sich durch den Honiggehalt auch abnehmen lässt, weiß ich allerdings nicht.

Honigsenf: Normalerweise stehe ich ja nicht so auf süßen Senf, aber diesen könnte ich ohne was dazu mit dem Löffel essen. Der schmeckt ja sowas von gut. Er ist mild, süßlich durch den Honig und diese Kombination mit Dill – mmh...

Flying Been – Honig-Espresso-Likör: wow, der hat es in sich. Er hat eine dunkle, kräftige Farbe und der Duft nach Espresso strömt einem sofort entgegen. Vom Geschmack her ist er etwas herb durch die Kaffeebohnen mit eine leichten Süße durch den Honig. Man merkt den Alkohol sofort und sollte es deshalb nicht übertreiben. Auch wenn er für meinen Geschmack etwas süßer hätte ausfallen können (trinke ja gerne süßen Likör – gelegentlich natürlich), hat er mir sehr gut geschmeckt. Und nach dem Essen als Digestif eine leckere Sache.

GIN Honic – Honig-Likör:
Dieser Gin schmeckt sehr gut - normalerweise mag ich die "harten" Sachen ja nicht pur, aber durch die Süße des Honigs, mit etwas Eis, schmeckt er ausgezeichnet. Wir haben ihn als Gin-Tonic, Gin-Orange und Gin-Lemon probiert und alle Varianten haben dem Testkomitee sehr gut gemundet.
Gin in Verbindung mit Honig ist eine gelungene Kombination, welche uns wesentlich besser als das Orignial (Gin pur ohne Honig) geschmeckt hat.
Kann ich jedem nur empfehlen, diesen auch mal zu probieren.

Wir können alle Produkte uneingeschränkt weiterempfehlen, sie waren und sind sehr lecker. Die Honigzugabe in den Nudeln, Essig, Likör, Gin und Senf sorgt für eine besondere Note und einen tollen, nicht alltäglichen Geschmack. Echt Klasse.


Bewertung:
Bild

Bild
1 Kommentar
Peter Body
5/10/2021 11:18:57

Im Januar 2021 habe ich bei Ihnen Wildbienenkokons bestellt.
Könnte ich nochmals welche kaufen ?
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Body

Antworten



Antwort hinterlassen

    Essen und Trinken

    Hier testen wir alles, was sich kauen, schlürfen und schlucken lässt :)

    Archiv

    Oktober 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015

    Kategorien

    Alle
    Adventskalender
    Alkohol
    Backwaren
    Beilage
    Brotaufstrich
    Delikatessen
    Eis
    Essig
    Fertiggerichte
    Fisch
    Fleischprodukte
    Früchte
    Gemüse
    Gewürze
    Heißgetränke
    Kaltgetränke
    Käse
    Knabberartikel
    Low Carb
    Milchprodukte
    Müsli
    Öl
    Rezepte
    Säfte
    Saucen
    Shop
    Suppen
    Süßigkeiten
    Süßungsmittel
    Tiefkühlwaren
    Vegetarisch/vegan

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt