Produkttest-Suite
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt

Gärtnerei Schanbacher

15/11/2017

0 Kommentare

 
Bild
...zu unserem Fazit...

Allgemeine Angaben zur Gärtnerei Schanbacher:

Die Gärtnerei Schanbacher aus Schorndorf ist ein mittelständisches Familienunternehmen. Gegründet wurde die Gärtnerei 1926 mit dem Ziel der Vermarktung von Gemüse. Heute bietet sie eine vielfältige Auswahl an gärtnerischen Leistungen, sind aber dem Gemüseanbau treu geblieben. Neben Tomaten und Gurken pflanzen sie seit vielen Jahren auch verschiedene Kürbissorten, verschiedene Zweige und Äste und frische Küchenkräuter auf ihren Feldern an. In deren Online-Shop kann man viele ihrer Produkte erwerben.

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Ob als Ziervariante, Halloween- und Schnitzkürbis oder zum Verzehr – im Online-Shop gibt es eine riesige Auswahl davon. Auch Küchenkräuter und sonstiges kann man hier erwerben.


Quelle: Gärtnerei Schanbacher
Bild

Das Testpaket:

Wir durften uns aus dem großen Sortiment einiges aussuchen und es war gar nicht so leicht eine Auswahl zu treffen. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele unterschiedliche Sorten gibt.
Habt ihr gewusst, dass es mehr als als 800 verschiedene Sorten an Speisekürbissen gibt! Verwenden kann man sie zum Kochen, Backen, Grillen, aber auch zum Einlegen oder zur Verarbeitung zu Marmelade. Der Geruch des Fleisches ist je nach Sorte neutral-fruchtig bis hin zu aromatisch. Es hat einen hohen Gehalt an Beta-Carotin, einem wirkungsvollen Antioxidant, eine große Menge Potassium , Vitamin C, Balaststoffe und Folsäure (reich an sekundären Pflanzenstoffen sowie an essenziellen Fettsäuren). Das macht den Kürbis zu einem gesunden Nahrungsmittel. Nur beim Kochen, Dämpfen bzw. Garen im Ofen werden Carotenoide wie z.B. Beta-Carotin freigesetzt.

Da uns viele Kürbissorten nicht bekannt waren, haben wir uns aufgrund der Beschreibungen für verschiedene essbare Kürbisse und Kräuter entschieden.

Dabei waren Kleinere aber auch ein Riesenexemplar von 12,5 kg! Insgesamt waren es 13 verschiedene Kürbis- und 4 verschiedene Kräutersorten, welche wir uns ausgesucht haben.

Kürbisse:
Hokkaido / Butternut / Gorgonzola / Celebration / Rondini / Sweet Dumpling / Kabocha / Muskatkürbis / Mikrowellenkürbis / Delicata / Ambercup / Table Gold Acorn (Eichelkürbis) / Ufo Kürbis – Patisson

Kräuter im Topf:
Schokoladenminze / Rotes Basilikum / Kleinblättriges Basilikum / Glatte Petersilie


Verköstigung:


Rezeptvorschlag: Hokkaido-Kürbis-Suppe

Bild

Zutaten:

- 1  Hokkaido-Kürbis
- 3  Kartoffeln
- 3 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- etwas Ingwer
- 100 ml Sahne
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz /Pfeffer /Kümmel /Paprikapulver
- evtl. 4 TL Gewürzmischungen (z.B. BIO Hanse´s für jeden Tag
)


Zubereitung:
Kürbis schälen, entkernen und würfeln.
Kerne kürz rösten.
Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und würfeln.
Mit ca. 500 ml Gemüsebrühe im Mixer (oder mit Stab) pürieren.
Feinpürriertes in Topf geben und mit Gemüsebrühe und Sahne auffüllen.
Alles für ca. 25 Minuten kochen und mit Gewürzen abschmecken.
Kürbiskerne hinneingeben und nochmals umrühren.



Rezeptvorschlag: Gorgonzola-Kürbis-Pommes

Bild

Zutaten:

- 1  Gorgonzola-Kürbis
- 3 EL Knoblauch-Öl
- evtl. 2 TL Gewürzmischungen (z.B. Magic Asia-Gewürzzubereitung
)

Zubereitung:
1) Kürbis schälen, entkernen und würfeln.
2) Kürbis zuerst in Öl, dann optional in Gewürzmischung wenden.
3) Kürbiswürfel für ca. 20 Minuten bei 200 Grad Umluft backen.

Dazu passt ein leckerer Dipp, z.B. aus Creme Fraiche und Chutney.



Rezeptvorschlag: Butternut-Kürbis-Stampf oder -Püree

Bild

Zutaten:

- 1/2 Butternut-Kürbis
- 400g Kartoffeln
- 400g Karotten
- 1 Zwiebel
- 1/2-1 l Gemüsebrühe (je nach gewünschter Konsistenz des Pürees)
- Salz /Pfeffer


Zubereitung:
Kürbis halbieren schälen, entkernen und würfeln.
Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln schälen und würfeln.
Mit 1/2 - 1 l Gemüsebrühe (je nachdem welche Konsistenz man möchte) ca. 30 Minuten kochen.
Gekochtes Gemüse zerstampfen.
Kürbis-Püree mit Salz und Pfeffer abschmecken.



Rezeptvorschlag: Hackfleisch-Kürbis-Bolognese

Bild

Zutaten:

- 400g Kürbis (Kabocha)
- 1 kg Hackfleisch vom Rind
- 400 ml Wasser

- 1 Bolognese-Gewürzmischung
- 500g Nudeln (Bärlauch- und braune Vollkornnudeln
)

Zubereitung:
Kürbis schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden
Hackfleisch und Kürbiswürfel anbraten
Wasser zufügen und Gewürzmischung unterrühren.
Bis zur gewünschten Konsistenz der Kürbiswürfel weiterköcheln lassen.

Anmerkung:
Leider kann ich nicht genau sagen, welcher Kürbis ich dafür verwendet habe, da ich wie ihr wisst viele Kürbisse bestellt habe!



Rezeptvorschlag: Ambercup-Kürbispüree

Bild

Zubereitung:
Kürbis nach Wahl – ich habe hierfür den Ambercup verwendet
es gibt verschiedene Rezepte, ich habe es folgendermaßen hergestellt:

Die Kürbisschale vor dem Anschneiden immer unter kaltem sauberem Wasser abwaschen.
Durch die Messerklinge können Schmutz und Bakterien von der Schale ans Fruchtfleisch gelangen.
Den Kürbis halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauslösen.
Die Kürbishälften mit den Schnittflächen nach oben auf ein mit Backpapier (ich benutze meine Dauerbackfolie) legen.
Bei 200°C ca. 1 Stunde backen.
Dies kommt natürlich auf die Kürbisgröße an.
Man sollte ihn gegen Ende am besten mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Man erkennt ob er gar ist, indem man mit dem Messer hineinsticht (wie man es auch bei Kartoffeln macht).
Anschließend etwas abkühlen lassen.
Fruchtfleisch ganz einfach und mühelos mit einem Löffel herausschaben.
Das fertig gegarte Fruchtfleisch entweder im Standmixer oder einem Zauberstab pürieren.

Anmerkung:
Dieses Püree eignet sich für viele Gerichte – Suppen, Süßspeisen, Waffeln, Kuchen u.v.m.

Das fertige Püree kann auch portionsweise eingefroren werden, so hat man immer welches parat.



Rezeptvorschlag: Heiße Kürbismilch

Bild

Zutaten:

- 125 g Kürbispüree (nach Rezept)
- ½ l Milch
- 25 g Zucker
- ½ Tl Zimt
- ½ El Vanille-Extrakt


Zubereitung:
Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und erhitzen
Dabei mit einem Schneebesen rühren.
Wenn es anfängt zu köcheln, vom Herd nehmen – nicht kochen lassen!

oder: Kürbismilch in der Mikrowelle zubereiten:

Alle Zutaten verrühren und in mikrowellengeeigneten Topf erhitzen.
Ich rühre die Zutaten immer von Zeit zu Zeit durch.
Die genaue Zeit kann ich euch leider nicht sagen, da dies von der Wattzahl abhängig ist.
Unser Mikro hat 650 Watt und ich hab bei voller Leistung ca. 2 Minuten gebraucht.
Daran denken nur köcheln und nicht kochen lassen!
Mit einem Sahnehäubchen und Zimt garnieren.

Die Kürbismilch kann auch mit Kakao verfeinert werden, dies schmeckt auch sehr lecker.



Rezeptvorschlag: Kürbis-Tassenkuchen (für 1 Tasse)

Bild

Zutaten:

- 1 Ei
- 50 g brauner Zucker
- 40 g Mehl
- 60 g Kürbispüree (nach Rezept)
- 1 El Zucker
- ½ Tl Vanille-Extrakt
- ½ Tl Zimt
- ½ Tl gemahlener Ingwer
- ¼ Tl gemahlener Muskat
- eine Prise Salz



Zubereitung:
Ei in eine mikrowellenfeste Tasse geben und verquirlen.
Braunen Zucker unterrühren.
Dann restliche Zutaten zugeben und alles gut verquirlen.
In der Mikrowelle bei höchster Einstellung garen, bis der Kürbiskuchen aufgegangen und goldgelb ist.

Anmerkung:
Hier kommt es auch wieder auf die Wattzahl an – zwischen 1 ¼ und 2 Minuten.



Rezeptvorschlag: Kürbis-Waffeln (für ca. 24 Stück)

Bild

Zutaten:

- 250 g Butter
- 150 g Zucker
- 2 Päck. Vanillezucker
- 6 Eier
- 3 El Flüssigkeit (Rum, Milch oder was ihr wollt)
- 250 g Mehl
- 250 g Speisestärke
- 1 Päck. Backpulver
- 400 g weiches Kürbispüree  (siehe extra Rezept)
 (hier habe ich einen Mandarinenkürbis verwendet)


Zubereitung:
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren
Eier, Flüssigkeit, Mehl, Speisestärke und Backpulver unterrühren.
Kürbispüree einrühren und im Waffeleisen backen.

Anmerkung:
Hier habe ich es zuerst versucht, die Kürbiswürfel im Rohzustand zu pürieren. Dies hat mit meinem Zauberstab nur mäßig geklappt. Deshalb habe ich ihn für 3 Minuten in der Mikrowelle gekocht, etwas Flüssigkeit hinzugegeben und erneut püriert. Dies klappte anstandslos.
Je weicher die Kürbisstückchen sind, je einfacher lässt es sich pürieren.
Jetzt bin schlauer: Am besten ihr stellt ein Kürbispüree nach dem Rezept her, welches ich aus dem Ambercup-Kürbis hergestellt habe. Für Kürbispüree kann jeder gewünschte Speisekürbis verwendet werden.

Fazit:

Ihr seht es war eine riesige Menge an Verzehr- und Testmaterial. Die Veröffentlichung des komplette Testergebnisses der einzelnen Produkte bzw. Rezepte hätte zu lange gedauert. Deshalb gibt es hier nur ein paar Rezepte und meine Erfahrungen mit den schmackhaften Dingern.

Es gibt so viele unterschiedliche Geschmacksvarianten. Manche kann man roh verzehren, andere müssen gekocht werden. Wir haben sie in verschiedene Rezepte eingebaut und werden die restlichen noch vorhandenen Kürbisse auf unterschiedliche Weise zubereiten.
Wie man anhand der Rezepte sieht, haben wir sie in Suppen, als Püree, Hackfleischsoße, als Sticks aus dem Backofen, roh,  in Waffeln, in heißer Milch und  als Tassenkuchen verwendet. Aus den restlichen wollen wir Kuchen backen, Aufläufe, als Beleg auf Flammkuchen und Pizza und viele weiter leckere Gerichte zaubern. Mal sehen, was uns noch so alles einfällt.

Jetzt hätte ich fast die Kräuter vergessen vor lauter Kürbisse. Diese haben wir zum Würzen der verschiedenen Gerichte – sowohl mit als auch ohne Kürbiszutat – und auch zum Dekorieren verwendet. Da es für die Pflänzchen mittlerweile zu kalt draußen ist, dürfen sie den Winter auf der Fensterbank in unserer Küche verbringen. Dies ist ja auch sehr praktisch, denn so spart man sich den Weg in den Garten.

Zusammenfassend kann ich den Shop wirklich weiterempfehlen – die Auswahl ist sehr groß und hier findet man auch viele Rezepte, Anregungen oder Hilfe im Umgang mit den Produkten.

Denn es ist manchmal schon ein ziemlicher Kraftakt (wenn man sie roh verzehren möchte), die harten Kürbisse kleinzukriegen. Am besten man lässt sie für eine gewisse Zeit im Backofen, bevor man sie weiterverarbeitet und auch in der Mikrowelle habe ich schon etwas für eine weichere Konsistenz gesorgt. Nachdem wir jetzt schon einige Kürbisse zerlegt haben, haben wir jetzt auch schon Übung darin. Am einfachsten stellt man ein Kürbispüree her - denn dies lässt sich in vielen Gerichten verwenden.  Ich gebe zu, bisher habe ich auch eher selten mit Kürbissen gearbeitet, da ich mich nicht so an diese harten Dinger rangetraut habe. Aber da wir sozusagen momentan kürbisreich sind (von ursprünglich 13 Stück sind noch 7 übrig), bin ich jetzt schon richtig fit im Umgang mit Kürbissen. Es macht riesig Spaß neue Rezepte und auch Eigenkreationen auszuprobieren.
Auch für Nichtkenner – ihr solltet diese leckeren Dinger unbedingt mal probieren. Es gibt so viele Arten wie man sie verwenden und zubereiten kann und sicher kommt auch ihr dann auf den Geschmack und nutzt sie nicht nur für Zierzwecke.



Bewertung:
Bild

Bild
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Essen und Trinken

    Hier testen wir alles, was sich kauen, schlürfen und schlucken lässt :)

    Archiv

    Oktober 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015

    Kategorien

    Alle
    Adventskalender
    Alkohol
    Backwaren
    Beilage
    Brotaufstrich
    Delikatessen
    Eis
    Essig
    Fertiggerichte
    Fisch
    Fleischprodukte
    Früchte
    Gemüse
    Gewürze
    Heißgetränke
    Kaltgetränke
    Käse
    Knabberartikel
    Low Carb
    Milchprodukte
    Müsli
    Öl
    Rezepte
    Säfte
    Saucen
    Shop
    Suppen
    Süßigkeiten
    Süßungsmittel
    Tiefkühlwaren
    Vegetarisch/vegan

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt