<Produktsponsoring - Anzeige> ...zu unserem Beitrag... Allgemeine Angaben zum Efinya Gourmet: Efinya Gourmet ist ein hanseatisches Unternehmen, welches im 21. Jahrhundert gegründet wurde. Es ist ihre Leidenschaftt besondere Spezialitäten aus verschiedenen Ländern zu probieren, zu verarbeiten und zu verkaufen. In deren Onlineshop findet man aktuell verschiedene Produkte rund um das Superfood "schwarzen Knoblauch". Dieser stammt aus dem Herzen Andalusiens. Der Knoblauch wird nach der Ernte ganze 6 Wochen fermentiert. Dies sorgt für eine natürliche Gärung, wobei Melanoidine erzeugt werden, welche für die schwarze Farbe im Knoblauch verantwortlich sind. So wird der Knoblauch schön weich und entfaltet einen süßlichen, einzigartigen Geschmack. Der aromatische Geschmack erinnert dann an Pflaumenkompott, Honig und der des Balsamico-Essigs. Außerdem ist er im Gegensatz zu herkömmlichen Knoblauch geruchsneutral. Quelle: Efinya Gourmet Was macht den schwarzen Knoblauch zum Superfood? Bei Verzehr von scharzem Knoblauch wird u.a. das Risiko für Herz-Kreislauf-Komplikationen verringert und der Blutdruck, Blutzucker und Cholesterinspiegel auf natürliche Weise gesenkt. Zudem fördert er die Fließeigenschaften des Blutes und entfaltet eine starke antibakterielle und antivirale Wirkung. Das Testpaket: Wir erhielten die Sorten: Schwarzer Knoblauch (100 g) ungeschälte, fermentierte Schwarzer Knoblauch Knollen, direkt aus Cordoba dem Herzen Andalusiens. Schwarzer Knoblauch (60 g) geschälte, fermentierte Schwarze Knoblauchzehen, direkt aus Cordoba dem Herzen Andalusiens. Schwarzer Knoblauch, Creme/Paste (100 g) Creme/Paste aus fermentiertem Schwarzem Knoblauch, direkt aus Cordoba dem Herzen Andalusiens. Verköstigung: Rezeptvorschlag: Veganes Schwarzes Knoblauch-Filet mit Drei-Käse-Soße, Knoblauch-Baguette und schwarzem Knoblauch-Dip Zutaten: - 200 g Créme fraȋche - 1 TL Tahin - 2 Zehen schwarzer Knoblauch - 1 TL Pfeffer - 1 /2 Baguette - 20 g Butter - 1 TL Kräuter (gehackt) - 1 schwarze Knoblauchzehe - 2 Weizenfilets (Hühnchen-Ersatz) - 2 EL Öl - 1/2 TL Senf - 1 Prise Chili - Salz und Pfeffer - 2 schwarze Knoblauchzehen oder 1 TL Knoblauch-Creme - 150 g Schwarzwurzeln (aus dem Glas) - 200 g Sahne - 90 g Edamer (grieben) - 50 g Schafskäse - 2 EL Parmesan (gerieben - 2 TL Salz /Pfeffer Zubereitung: Zunächst den schwarzen Knoblauch Dip aus Créme fraȋche, Tahin, schwarzem Knoblauch und Gewürzen zubereiten. Alles gut vermischen und ziehen lassen. Das gleiche mit den Zutaten für die Knoblauchbutter durchführen und das Baguette in Scheiben schneiden. Die Filets in einer Chili-Öl-Senf Marinade einlegen und mit schwarzer Knoblauch-Creme bestreichen. Schwarzwurzeln abtropfen lassen. Die Filets zusammen mit der Öl-Marinade in die Pfanne geben und von beiden Seiten kurz anbraten. Dann die Schwarzwurzeln dazugeben. Alles zusammen ca. 6 -8 Minutem braten und dabei gelegentlich wenden. Dabei vermischt sich auch etwas des Knoblauchs mit den Schwarzwurzeln, was für ein tolles Aroma sorgt. Für die Drei-Käse-Soße die Sahne einmal aufkochen lassen. Dann nach und nach geriebenen Edamer, gehackten Schafskäse und geriebenen Parmesan zugeben. Dabei immer wieder umrühren und einkochen lassen, bis die Masse zäher wird. Währenddessen die Baguettes im Backofen für 2 Minuten pro Seite rösten. Danach die Knoblauchbutter darauf streichen (verläuft langsam). Alles zusammen anrichten und genießen. Fazit: Der schwarze Knoblauch war so ganz anders als wir es von Knoblauch gewohnt waren und stellte somit ein ganz besonderes Geschmackserlebnis dar. Die schwarzen Zehen aus Andalusien lagen zunächst ganz unscheinbar in der gewohnt bräunlich-grauen Schale. Schon beim Öffnen der Schale stellten wir überrascht fest, dass diese Zehen garnicht so fest und knackig sind, wie wir es von weißen Knoblauchzehen gewohnt waren. Die schwarzen sind nämlich ganz weich und lassen sich so viel leichter aus der Schale lösen und weiter verarbeiten. So konnten wir sie als Aufstrich oder ähnlich wie Tomatenmark in Saucen oder Dipps einrühren und erhielten einen überraschend anderen Geschmack. Der schwarze Knoblauch ist nämlich nicht nur in Konsistenz, sondern auch im Geschmack etwas anders als weißer Knoblauch. Dieser schmeckt herrlich fruchtig, leicht süßlich mit einer kleinen herben Note im Nachgeschmack. Auch sorgt er in hellen Soßen für in wenig Farbe. Der typische Knoblauchgeruch ist hier zum Glück auch nicht vorhanden, sodass man auch keinem lästigen Gestank nach Verzehr aushalten muss. Ideal für alle, die gerne mal etwas außergewöhnliches probieren. Wir haben verschiedene Gerichte damit zubereitet. z. B. eine tolle Knoblauchbutter oder einen Schwarzwurzel-Tomaten-Salat mit einem Dressing aus der restlichen Knoblauch-Dip, selbstgemachtem Knoblauch-Öl (schwarzer Knoblauch und Öl), Feta und ein paar Kernen. Zusammen mit einem veganem Steak ein Genuss. Auch in Pfannengerichten, im Quark als Dip oder in Currys haben wir sie getestet. Immer wieder eine außergewöhnliche Ergänzung und ein besonderer Geschmack. Wer auf die Schale verzichten möchte kann die Knoblauchzehen auch schon geschält oder als fertige Paste bei Efinya Gourmet erwerben und spart sich das Schälen. Wir sind auf jeden Fall begeistert und wurden nicht nur vom Knoblauch selbst, sondern auch von der Marke Efinya Gourmet überzeugt. Bewertung:
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
Essen und Trinken
Hier testen wir alles, was sich kauen, schlürfen und schlucken lässt :) Archiv
Oktober 2021
Kategorien
Alle
|