Produkttest-Suite
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt

Bosch Zoo’o ProAnimal Handstaubsauger

12/8/2016

1 Kommentar

 
Bild

<Produktsponsoring - Anzeige>

...zu unserem Beitrag...
Produktbeschreibung:

  • ProAnimal Düse für hohe Reinigungsleistung auf allen Bodenarten und extra Bürstenrolle ideal für Tierhaare
  • Einzigartige SensorBagless™ Technology: besonders saugstark bei minimiertem Wartungsaufwand
  • Bosch Lithium-Ionen Technologie: langlebige und leistungsstarke Akkus, extra-lange Laufzeit und kurze Ladezeit
  • Rundum komfortabel: einfach anzuwenden, zu verstauen und zu reinigen dank geringem Gewicht und EasyClean System
  • Maximal flexibel: kabelloses Staubsaugen ohne Grenzen auch auf Polstern und in Ecken dank ansteckbarem Zubehörkit
  • Preis: ca. 369, 00 Euro

Quelle: Bosch

Fazit:


4 Wochen lang habe ich den Akku-Staubsauger Zoo'o Pro Animal von Bosch eingehend getestet und auf Herz und Nieren überprüft, ob es sich wirklich um ein anschaffenswertes Gerät handelt oder ob es sich nur um leere Versprechungen der Werbeindustrie handelt. Ich möchte nochmal alles Wissenswerte zusammenfassen:

Lieferinhalt:
- Staubsaugerkorpus mit Staubbehälter
- langer Handgriff
- Bodendüse mit Elektrobürste
- Ladekabel

Zusatzzubehör:
- kurzer Handgriff
- Saugschlauch mit abnehmbarem Tragegurt
- Profi-Polsterdüse
- Profi-Fugendüse (extralang!)
- Polsterzwischenraumdüse
- zusätzliche Bürstenwalze für Bodendüse

Gewicht des Staubsaugers: 3,3 kg
Ladezeit: 6 Stunden, später 4 Stunden
Betriebsdauer: Stufe 1: bis zu 60 Minuten
Stufe 2: ca. 40 Minuten (selbst getestet!)
Stufe 3 Turbo-Stufe: 20 Minuten (selbst getestet!)

Kurzfassung:
- beutellos, allerdings problematisch bei Hausstauballergikern
- bewegliches Düsengelenk sorgt für müheloses Saugen
- motorisierte rotierende Spezialbürsten mit 5.000 Umdrehungen pro
  Minute

- Bosch Lithium-Ionen-Technologie: langlebige leistungsstarke Akkus,
  extra lange Laufzeit und kurze
Ladezeit ohne Memoryeffekt
- Sensor Bagless Technologie, dadurch unglaublich saugstark bei 
  minimalem Wartungsaufwand

- Umbau zum tragbaren Staubsauger
- umfangreiches Sonderzubehör

1. Schritte:
Vor dem ersten Einsatz muss der Akku 60 Minuten aufgeladen werden (Gerät nicht unter 0°C und über 40°C laden), Staubsauger muss zusammengebaut werden.

Hierzu habe ich:
- den Handgriff vorsichtig auf das Hauptgehäuse (Motorblock mit
  Staubbehälter) gesteckt und verrastet

- den Handstaubsauger in die Bodendüse gesteckt und verrastet
Der Anschluss für das Ladekabel befindet sich übrigens oben auf der Rückseite des Hauptgehäuses.
Während des Ladevorgangs blinkt die Ladeanzeige in auffälligem Blau.
Ist der Akku vollständig aufgeladen, leuchtet die Ladeanzeige permanent.
Bei Benutzung des Saugers kann man sofort sehen, wieviel Akkuladung noch vorhanden ist.
Leider kann man während des Ladevorgangs nicht erkennen, wie weit der Ladevorgang fortgeschritten ist!

Akkuanzeige am Gerät:
Die LED's der Anzeige gibt den aktuellen Ladezustand des Akkus an (3-geteilte Batterie-Anzeige)
3 (ich nenne es Balken) bedeutet : voll aufgeladen
2 Balken: mittlere Restladung
1 Balken: geringe Restladung
Blinkt die letzte LED muss der Akku wieder aufgeladen werden.


Saugstufen:
0 = Ein/Aus- Schalter
1 = Leistungsstufe 1: Saugen ohne eingeschaltete Elektrobürste.
Für einfach Reinigungsaufgaben auf glatten Böden und ein besonders niedriges Betriebsgeräusch. Das Gerät erzielt hier die maximale Laufzeit
2 = Leistungsstufe 2: Saugen bei normaler Leistung und eingeschalteter Elektrobürste. Für normale Reinigungsaufgaben auf allen Böden bei mittlerer Laufzeit.
Turbo = Turbo-Stufe: Saugen mit maximaler Leistung und eingeschalteter Elektrobürste. Für besonders anspruchsvolle Reinigungsaufgaben auf allen Oberflächen, insbesondere Teppich und bei Nutzung des optionalen Zubehörs. Das Gerät erzielt hier eine kürzere Laufzeit.

Lautstärke:
Wen es interessiert, ich habe mich bezüglich der Lautstärke schlau gemacht und kann euch folgendes berichten:
Stufe 1 = 57,8 dBA
Stufe 2 = 70,4 dBA
Stufe 3 = 72,6 dBA

Akku:
Der Staubsauger ist mit einer 25,2 V LongLife Lithium-Ionen Batterie (Akku) ausgestattet.

Staubgehälter und Reinigung:
Der Staubbehälter hat ein Fassungsvermögen von 0,9 l. Der Staubbehälter lässt sich durch Zusammendrücken der Entriegelungstasten entriegeln und einfach und schnell aus dem Gerät entnehmen. Dies sollte man spätestens nach jedem Saugvorgang durchführen, damit man ein gute Saugergebnis behält. Spätestens jedoch dann, wenn der Staub andere einer Stelle im Staubbehälter die Markierung erreicht hat. Macht man dies nicht, führt dies zu einer sehr starken Verschmutzung des Filters. Nach dem Entleeren des Staubbehälters, kontrolliert man noch, ob sich eventuell an der Auswurföffnung Schmutz befindet und entfernt diesen. Ohne jegliche Probleme kann man den Staubbehälter wieder einsetzen (unbedingt darauf achten, dass er hörbar einrastet!). Sollte der Filter mal verstopft, erkennt man dies an der"Sensor Control"- Anzeige vorne am Gerät. Ist die Anzeige aus oder leuchtet permanent, ist alles in Ordnung. Sobald sie blinkt, muss die äußere Filtereinheit und Filterpatrone gereinigt werden.

Um die Filterpatrone zu reinigen geht man folgendermaßen vor:
- Staubbehälter aus dem Gerät entnehmen
- Deckel der Filterpatrone gegen den Uhrzeigersinn drehen und
  Filterpatrone aus der Filtereinheit entnehmen.

- Filterpatrone zunächst durch Ausklopfen reinigen
- Den Filterschaum vom Motorschutz abziehen und getrennt auswaschen
- Filterschaum und Motorschutzfilter komplett trocknen lassen (ca. 24
  Std.)

- nach der Montage des Filterschaums Filterpatrone ins den Staubbehälter
  einsetzen und durch Drehen des Deckels im

  Uhrzeigersinn verriegeln.

Sollte nach der Handreinigung der Filterpatrone die "Sensor Control" - Anzeige erneut rot blinken, ist die Filterpatrone so stark verschmutzt, dass sie in der Waschmaschine gereinigt werden muss - im Schonwaschgang bei max. 30°C und niedrigster Schleuderzahl.

Bürstenwechsel:
Die Bürstenwalze über den Entriegelungsknopf entriegeln und seitlich aus der Bodendüse ziehen. Die eventuell aufgewickelten Fäden oder Haare mit einer Schere entlang der dafür vorgesehenen Kerbe durchschneiden und entfernen. Die Bürstenwalze seitlich entlang des Führungsstabs in die Bodendüse einschieben und über den Entriegelungsknopf verrasten. Es versteht sich von selbst, dass der Staubsauger während des Wechsels ausgeschaltet sein muss. Die Bodendüse darf nur mit montierter Bürstenwalze in Betrieb genommen werden.

Zusatz- Spezialbürste:
Außer der bereits eingebauten Bürste war noch zusätzlich eine motorisierte Spezialbürste "Pro Animal Brush" enthalten. Sie arbeitet, so steht es zumindest in der Beschreibung mit 5.000 Umdrehungen pro Minute! Dies ist enorm. Mit dieser haben Tierhaare keine Chance.

Umbau zum tragbaren Staubsauger:
Den langer Handgriff abnehmen, kurzer Handgriff aufstecken und verrasten.
Die Bodendüse abnehmen, den Zubehöradapter mit Saugschlauch aufstecken und verrasten.
Den Tragegurt oben und unten an der zugehörigen Öse befestigen (Klettverschluss)

Bodenfreiheit beim Saugen:
Beim Saugen unter der Couch kam er jedoch an seine Grenzen. Diese hat eine Bodenfreiheit von 12 cm. Mit meinem Sauger kam ich allerdings nur 20 cm weit unter das Sofa. Ich hätte eine Bodenfreiheit von mind. 15 cm teilweise sogar 17 cm gebraucht (kommt drauf an wie weit man unter das Möbelstück saugen will oder muss.
Da kommt natürlich Plan B zum Einsatz: Bodendüse mit Elektrobürste entfernen und Adapter mit
Saugschlauch und Saugaufsatz nach Wahl anbringen und schon ist das Problem gelöst.

Endgültiges Gesamturteil:
Sehr empfehlenswerter Akku-Staubsauger, man benötigt keinen Stromanschluss und hat deshalb eine enorme Zeitersparnis!
Beutellos: keine Zusatzkosten durch Staubbeutel, allerdings problematisch bei Allergikern
Umfangreiches Sonderzubehör
Kommt allerdings nicht unter alles Möbel, kann aber durch Umbau (Saugschlauch) erledigt werden.

Hinweis:
Der Akku kann durch autorisiertes Fachdienstpersonal ausgetauscht werden!


Bewertung:
Bild

Bild
1 Kommentar
Nehls Marion
22/1/2023 12:12:39

Habe das Gerät komplett gesäubert.
Nach zwei Minuten,wenn ein wenig Stauh im Beutel ist,geht er aus.Leere ich die paar Flusen, saugt er weiter.
Denke der Sensor,wie kann ich das Problem beheben.Vielen Dank

Antworten



Antwort hinterlassen

    Haushalts- und Küchenzubehör

    Hier wird alles getestet, was man im Haushalt und in der Küche verwenden kann.

    Archiv

    Januar 2021
    Dezember 2020
    August 2020
    Mai 2020
    April 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    April 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

    Kategorien

    Alle
    Badezimmerausstattung
    Batterie
    Bürobedarf
    Einkauf
    Entkalkung
    Handyausstattung
    Haushaltgeräte
    Küchenutensilien
    Reinigung
    Rezepte
    Schlafzimmerausstattung
    Shop
    Wohnzimmerausstattung

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt