Produkttest-Suite
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt

Philips Lumea Prestige (BRI956/00)

9/5/2017

0 Kommentare

 
Bild

<Produktsponsoring - Anzeige>

...zu unserem Beitrag...

Produktbeschreibung:

Lieferumfang:
  • Basisgerät Lumea BRI956
  • Körper-Aufsatz
  • Aufsatz für die Bikinizone
  • Achselhöhlen-Aufsatz
  • Präzisionsaufsatz
  • ( alle Aufsätze sind bildlich gekennzeichnet)
  • Reinigungstuch
  • Aufbewahrungstasche

Technische Daten:
  • Nennspannung: 100-240 V
  • Nennfrequenz: 50-60 Hz
  • Nenneingangsleistung: 70 W
  • Schutz vor Stromschlägen: Schutzklasse II
  • Schutzklasse: IP 30 (EN 60529)
  • Betrieb: Temperatur: 5 °C bis 35 °C, Relative Luftfeuchtigkeit: 15 % bis 90 % (nicht kondensierend)
  • Aufbewahrungs-Temperatur: -25° C bis +70°C
  • Aufbewahrung, Luftfeuchtigkeit: weniger als 90 %
          (nicht kondensierend)
  • Maximale Variation der Lichtabstrahlung im Behandlungsbereich: <20%
  • Betriebsdruck: 700 hPa-1060 hPa
  • Dauer der Impulsfolge: Einzelimpuls
  • Höhe: Max. 3000 m
  • Abgestrahlte Wellenlängen: 565 bis 1400 nm
  • Lithium-Ionen-Akku: 2 x 3,6 Volt 1000 mAh
  • Lichteinwirkung: 2,4-6,5 J/cm2
  • Maximale Lichtenergie: 4,8-23 J
  • Lichthomogenität: Max.+/-20 % Abweichung von der durchschnittlichen Lichteinwirkung im Behandlungsbereich
  • Wiederholungszeit 1-3,5 ms
  • Blitzintervall: 1-3,5 s abhängig je nach Verwendung mit Akku/Netzanschluss
  • Impulsfolge: Einzelimpuls
  • Optisches Spektrum: 560-1200 nm

Preis: 599, 99 Euro

Quelle: Philips

Fazit:


Besonders im Sommer, wenn man sich etwas freizügiger kleiden möchte, sind Haare an bestimmten Stellen störend und nicht sehr ansehnlich. Auch in anderen Bereichen wie Achselhöhlen, ist in hygienischer Sicht angenehmer ohne lästige Haare. Was tun? Zur Auswahl stehen Rasieren, Entfernen mit Wachs, epilieren oder die Verwendung einer Enthaarungscreme. Einiges ist schmerzfrei – anderes nicht sehr angenehm um nicht zu sagen schmerzhaft, oder sogar mit Hautreizungen verbunden. Aber alle haben eines gemeinsam – es ist nur von kurzer Dauer.
Aus diesem Grund wollte ich unbedingt ein Laser-Gerät testen um die Haare langanhaltend zu entfernen.

Laut PHILIPS ist das Licht nicht schädlich, da die Lichtimpulse in der Haarwurzel absorbiert und in Wärme umgewandelt werden. Dadurch fällt die Haarwurzel aus und wird in eine natürliche Ruhephase versetzt. Man sollte nicht direkt in dieLichtblitze zu sehen und das Gerät in einem gut beleuchteten Raum verwenden, damit das Licht die Augen weniger blendet.

Aber nicht für jeden und an jeder Stelle ist dieses Gerät geeignet.
z.B. bei der Einnahme von bestimmten Medikamenten, nach einer Bestrahlungs- oder Chemotherapie (innerhalb der letzten 3 Monaten), Diabetes, etlichen Krankheiten, Krampfadern etc.

Auch ist es nicht für jede Haarfarbe ( hellblond, rot, grau und weiß) und Hauttyp (dunkel) effektiv oder geeignet.
Je heller die Haut und je dunkler das Haar, desto besser werden die Lichtimpulse absorbiert.

Vor der ersten Behandlung muss die Haut rasiert, epiliert oder gewaxt werden.
Als nächstes sollte man erst testen, wie die Haut reagiert bevor man ihn für alle Regionen einsetzt.
Eigentlich kann man nichts falsch machen, denn wenn der Laser nicht den richtigen Winkel hat, löst er nicht aus!

Beschreibung der einzelnen Einstellmöglichkeiten:
Auf der Oberseite befinden sich verschiedene Tasten:
1-5 = Lichtintensitätsanzeigen
Umschalttasten (vorwärts-rückwärts)
links die Einstellungsempfehlungstaste: diese benutzt man um die richtige Lichtintensitätsstufe zu finden (Gerät zeigt die optimale Einstellung an, hierfür muss der Kontakt zur Haut hergestellt werden)
rechts ist die Bestätigungstaste
und schließlich der Ein/Ausschalter

Die Blitztaste befindet sich am Griff des Geräts und löst erst aus, wenn der Winkel und der richtige Kontakt zur Haut besteht.(zwei Behandlungs-Modi stehen zur Auswahl: Halten und Lichtimpuls oder Gleiten und Lichtimpuls)


Anwendung:

Man geht folgendermaßen vor:
Die gereinigte Haut muss vollkommen trocken und frei von öligen Substanzen sein!
Je nachdem an welcher Stelle die Haare entfernt werden sollen, den entsprechenden Aufsatz anbringen.
Gerät einschalten (Strom- oder Akkubetrieb). Auf der Oberseite die „Lupentaste“ drücken, jetzt empfiehlt es die Intensitätsstärke, nun mit der „Häckchentaste bestätigen.
Die Blitztaste drücken um den Lichtimpuls auszulösen und das Gerät über die zu behandelnde Stelle führen. Auf den richtigen Winkel (90°) achten! Es leuchtet die Ready-Anzeige (Lichtleiste) auf der Rückseite des Gerätes, wenn es den optimalen Kontakt hat. Bei konstantem Drücken, werden Impulse ausgelöst. Logischerweise fallen nur die Haare aus, die auch bestrahlt wurden. Als nichts vergessen aber auch nichts doppelt bestrahlen. Die Behandlung sollte in bestimmten Intervallen erfolgen:
die ersten 4-5 Behandlungen: je zwei Wochen Abstand zwischen zwei Behandlungen
und eine Nachfolgebehandlung (punktuelle Behandlung alle 4-8 Wochen) um sicherzustellen, dass alle Haare effektiv in der Wachstumsphase behandelt werden

Hier die ungefähre Anwendungsdauer für die einzelnen Regionen:
Körper-Aufsatz: für beide Unterschenkel ca. 8,5 Minuten
Gesichtsaufsatz: ca. 1,5 Minuten
Aufsatz für die Bikinizone: ca. 2 Minuten
Aufsatz für die Achseln: ca. 1,5 Minuten
Die Aufsätze sind geschwungen, damit sie optimal an der Hautoberfläche anliegen.
Das Gerät ist mit oder ohne Kabel verwendbar
Hinweis: Das Gerät wird automatisch deaktiviert, wenn der Hautton zu dunkel ist, damit eine Hautreizung vermieden wird. Die Bereitschaftstaste blinkt dann orange, um auf einen dunklen Hautton hinzuweisen.
So das war das Wissenswerte zu meinem Testgerät, denn schließlich will ich euch nicht nur meine Erfahrungen sondern auch Basiswissen unterbreiten.

Jetzt kommen wir zu meinem Test:
So ganz wohl war mir bei der Sache nicht, denn schließlich handelt es sich um Laserstrahlen.
Die Anwendung ist sehr einfach, man muss allerdings den richtigen Winkel treffen, damit die Lichtimpulse ausgelöst werden. Aber dies ist auch notwendig, damit die richtige Stelle ordnungsgemäß bestrahlt wird. Aber schnell hat man den „Bogen“ raus und durch dauerhaftes Drücken der Impulstaste geht es dennoch zügig voran.
Nachdem ich wie angegeben die gewünschten Stellen enthaart hatte, habe ich am folgenden Tag die Probe-Bestrahlung vorgenommen und gut vertragen. Auf keinem Fall sollte man die Intensitätsstufe höher einstellen als das Gerät empfiehlt. Auch sollte es nicht weh tun, lieber eine Stufe niedriger wählen, sonst kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen (Verbrennungen, Rötungen) kommen. Für manche Stellen muss man schon etwas gelenkig sein um alles zu erfassen, aber mit etwas Übung wird man immer schneller.
Um einen Unterschied zu sehen, habe ich mir beide Unterschenkel und nur eine Achselhöhle gelasert.
Die Anwendungen habe ich nach 2, 4, 6 Wochen wiederholt. Also habe ich insgesamt 4 x gelasert, mittlerweile sind fast 9 Wochen vergangen. Nach jeder Anwendung waren weniger Haare vorhanden. Der Haarwuchs war auch sehr verlangsamt und ich habe lediglich 1 mal zwischendurch rasiert. Dies auch nur um den optimalen Lasererfolg zu erzielen.

Der Lumea Prestige IPL Laser BRI956 ist sehr hochwertig verarbeitet, liegt trotz seiner 560 g gut in der Hand und lässt sich sehr gut und leicht bedienen. Man kann es per Stromanschluss oder im Akkubetrieb verwenden, wobei die Lichtblitze im Akkubetrieb langsamer ausgelöst werden. Besonders gut finde ich, dass er eine Intensitätsstufe empfiehlt und die Lichtimpulse erst nach dem optimalen Hautkontakt ausgelöst werden können. Während der Anwendung kann man einen leichten Verbrennungsgeruch der Haare wahrnehmen. Ein paar Tage nach der ersten Anwendung konnte ich schon erste Erfolge feststellen und bei jeder weiteren Behandlung waren weniger „Haarstoppeln“ fühlbar. Aber ich wollte ja den direkten Vergleich (hatte aus diesem Grund nur eine Achselhöhle gelasert!) und es werden auch hier immer weniger Haare an der behandelten Seite - der Unterschied ist offensichtlich.
Nach nunmehr knapp 9 Wochen bin ich an den Beinen und einer Achsel haarfrei. Ich habe ja den Vergleich zwischen der rechten und der linken Achselhöhle. Wie lange es anhält wird sich zeigen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich sagen, so lange stoppelfreie Beine hatte ich bisher noch bei keiner anderen Enthaarungsmethode. Auch unter der einen Achselhöhle sind momentan keine Haare mehr vorhanden (ich hab ja den direkten Vergleich, da ich nur eine Achsel behandelt habe). Das IPL-Gerät hat mich überzeugt, ich kann es ruhigen Gewissens weiterempfehlen. Allerdings Qualität hat ihren Preis – und dieses Gerät ist nicht gerade günstig. Somit muss jeder selbst entscheiden, wieviel ihr oder ihm eine langanhaltende Enthaarung wert ist. Ich kann euch nur sagen, es funktioniert und ich werde es weiterhin benutzen.
Ich möchte mich auf diesem Weg bei der Firma Philips und ihrem Produkttester-Team bedanken, dass ich an diesem Test teilnehmen durfte.



Bewertung:
Bild

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Elektronik

    Hier testen wir alles was wir unter Strom setzen können.

    Archiv

    September 2021
    November 2019
    April 2019
    Februar 2018
    Dezember 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015

    Kategorien

    Alle
    Autoausstattung
    Computerausstattung
    Diktiergerät
    Drohne
    Drucker
    Epilerer
    Fernsehausstattung
    Haarentferner
    Haarglätter
    Haartrockner
    Handyausstattung
    Hornhautentfernung
    Lautsprecher
    Leuchte
    Lichterkette
    Luftbefeuchter
    Massage-Gerät
    Powerbank
    Rasierer
    Smartphone
    Spielzeug
    Tablet
    Taschenlampe
    Thermometer
    Waage
    Zahnreinigung

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt