Produkttest-Suite
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt

Braun Oral B Genius 9000n

1/8/2017

0 Kommentare

 
Bild

<Produktsponsoring - Anzeige>

...zu unserem Beitrag...

Produktbeschreibung:

Die Genius 9000 ist so konzipiert, dass sie darin unterstützt, so zu putzen, wie der Zahnarzt es empfiehlt.

Die elektrische Zahnbürste kann mit der Smartphone-App von Oral-B über Bluetooth gekoppelt werden, um ein benutzerdefiniertes Echtzeit-Feedback zu geben, einschließlich Hilfestellungen beim Einhalten der empfohlenen Putzdauer von 2 Minuten, einer dreifachen Andruckkontrolle zum Schutz Ihres Zahnfleischs vor dem Ausüben von zu viel Druck und der fortschrittlichen Positionserkennungstechnologie, damit nie wieder ein Bereich ausgelassen wird.


Preis: ca. 150,99 Euro

Quelle: Oral B

Die App:


Fazit:


Zunächst müsst die Zahnbürste mit Hilfe der mitgelieferten Ladestation aufgeladen werden.
Dabei wird an der unteren Ladeanzeige (blinkende Batterie) der Ladezustand angezeigt. Die Ladezeit beträgt ca. 15 Stunden und die Putzzeit danach ca. 48 Minuten (12 Tage, 2x 2 Minuten täglich). Wenn man die Bürste konstant nach der Benutzung immer wieder in die Ladestation stellt, gibt es keine Überladung und die Bürste ist jederzeit einsatzbereit.
Wenn man dies nicht möchte, sollte man ab einen roten Blinke der Batterie die Bürste in die Ladestation zurück stellen, da dann die Akkuleistung zu gering sein könnte.


Benutzung:
Die Bürste selbst liegt gut in der Hand und hat dank der Noppen am Griff einen festen halt. Sie ist relativ leicht und kann auch problemlos über Wasser gehalten und gereinigt werden (wasserdicht).
Untermittelbar unter dem Bürstenkopfaufsatz befindet sich ein kleiner, zunächst weißer, Ring (Farbe kann in der App gewechselt werden). Dieser sogenannte Smart-Ring zeigt beim Putzen durch rotes Licht einen zu starken Druck an, um die Bürste und das Zahnfleisch zu schönen. Verringert man den Druck wechselt er automatisch im die „neutral-gewählte“ Farbe zurück. Aktiviert man eine Bluetooth-Verbindung wird diese Anzeige kurzzeitig blau.
Mit dem großen runden Knopf kann man die Bürste (und Bluetooth) aktivieren und mit dem darunter liegenden, kleineren Knopf die verschiedenen Putzmodi (Tägliche Reinigung, Pro-Clean, Sensitiv, 3D White, Zahnfleischschutz und Zungenreinigung) wechseln. Auch das Klappt hervorragend. Für die verschiedenen Modi werden auch unterschiedliche Bürsten empfohlen, welche man nicht unbedingt braucht.
Die Zahnreinigung selbst ist sehr angenehm und recht einfach. Gewohnte Qualität von Oral B und bei richtiger Anwendung und passender Zahncreme bekommt man schöne weiße Zähne.
Geht man oft auf Reisen ist das Etui-Ladegerät ganz hilfreich. So muss man nicht das komplette Ladegerät mitnehmen und kann bequem mit USB-Anschluss und Netzstecker laden und alles gemeinsam in einer recht großen Beautytasche transportieren.

App:
Um die App (Download im App-Store) zu benutzen muss man die Bluetooth-Verbindung auf dem Smartphone (4.0 benötigt) aktivieren. Das Handy könnte dann in die mitgelieferte Halterung eingelegt werden und hat dann einen festen Halt. Die Halterung selbst lässt sich mittels eines Saugknopfes an glatten Wänden befestigen.
Mir war das allerdings zu unsicher und ich habe das Smartphone einfach auf den Schrank gestellt und die App aktiviert. Aktiviert man die App und nimmt die Zahnbürste aus der Ladestation, wird automatisch eine Verbindung hergestellt. Dies funktioniert reibungslos und zuverlässig.
In der App hat man verschiedene Einstellmöglichkeiten (z.B. Farbe des Smart-Rings, Timer-Laufzeit, Putzbereiche usw.), bekommt Tipps und Links zu Putztechniken oder Produkten angezeigt, kann persönliche Termine und Daten eintragen (Zahnarzt...) oder vergangene und aktuelle Putzergebnisse betrachten. Alle diese Funktionen sind zwar ganz interessant und sie funktionieren, allerdings fragt man sich, ob man dies wirklich braucht.
Auch die Möglichkeit, die Putzzeit „life“ abzubilden, oder seine eigene Putztechnik (Positionserkennung), per Kamera abzubilden (dass man auch ja alles geputzt hat) funktioniert.
Für die Positionserkennung darf man sie allerdings leider kaum bewegen, da man immer in einem gelben Ring , welcher das Gesicht scannt, bleiben muss.
Während des Putzen bekommt man neben der Anzeige der Putzzeit, des zu harten Aufdrückens (rot)
auch Tipps und News des Tages angezeigt.

Vor lauter Informationen hat man kaum Zeit sich auf das eigentlich wesentliche – das Zähneputzen zu konzentrieren. Die News sind zwar ganz interessant, aber ob man das wirklich alles während des Zähneputzens haben muss ist fraglich.
Nach 2 Minuten kann der Putzvorgang beendet werden. Danach bekommt man noch Aufforderungen sich die Zunge zu Reinigen, Zahnseide zu benutzen und sich den Mund auszuspülen. Hat man das aller erlegt werden Information gespeichert und ein lachender Smiley lobt einem fürs Putzen.Alles ganz nett, aber wirklich nützlich finde ich es nicht.

Auf jeden Fall funktionierte bei mir die App reibungslos und die Verbindung brach weder ab noch hängte sie sich auf.

Das Gerät erfüllt seinen Zweck, hat eine vergleichsweise ordentliche Laufzeit und viele individuelle Möglichkeiten die Putztechnik anzupassen (Modi).
Sie bringt gute Putzergebnisse und zeigt auch zu hohen Druck an, um Zahnfleisch usw. zu schonen.
Alles funktioniert reibungslos und auch die App-Verbindung steht zuverlässig. Die einzelnen Funktionen sind allerdings nicht wirklich brauchbar und anfangs ganz lustig, aber auf die Dauer ist die App doch ziemlich überladen und ob man neben Putzzeit auch Nachrichten, Tipps usw. während des Putzen haben will muss jeder selbst entscheiden. Ich benötige sie allerdings nicht und war mit dem alten Timer (ohne App) auch sehr zufrieden!



Bewertung:
Bild

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Elektronik

    Hier testen wir alles was wir unter Strom setzen können.

    Archiv

    September 2021
    November 2019
    April 2019
    Februar 2018
    Dezember 2017
    August 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015

    Kategorien

    Alle
    Autoausstattung
    Computerausstattung
    Diktiergerät
    Drohne
    Drucker
    Epilerer
    Fernsehausstattung
    Haarentferner
    Haarglätter
    Haartrockner
    Handyausstattung
    Hornhautentfernung
    Lautsprecher
    Leuchte
    Lichterkette
    Luftbefeuchter
    Massage-Gerät
    Powerbank
    Rasierer
    Smartphone
    Spielzeug
    Tablet
    Taschenlampe
    Thermometer
    Waage
    Zahnreinigung

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt