Produkttest-Suite
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt

MAX Trader GmbH - Skandika Vibrationsplatte 600

4/9/2017

0 Kommentare

 
Bild

<Produktsponsoring - Anzeige>

...zu unserem Beitrag...

Allgemeine Angaben zu MAX Trader:

Im Shop von MAX Trader kann man vielerlei für Sport und Outdoor ordern. Als Betreiber von Themen-Shops paart er Einkaufs-Kompetenz mit tiefem Fachwissen. Jedes Produkt wird von Spezialisten ausgiebig auf Herz und Nieren geprüft, bevor es im Sortiment aufgenommen wird. Angeboten werden Produkte der Firma skandika, welche für Anfänger, Reha-Patienten und Profis nutzbar sind.

Hier werden für den Outdoorbereich verschiedene Zelte, Rucksäcke, Schlafsäcke, Isomatten und Campingmöbel und für die Fitness Geräte wie Crosstrainer, Ergometer, Laufbänder, Rudergeräte, Vibrationsgeräte und einiges mehr angeboten.

Aus deren reichhaltigem Sortiment durfte ich eine Vibrationsplatte ausgiebig testen – die Home Vibration Plate 600 von skandika

Lieferumfang:
  • Vibrationsplatte
  • Fernbedienung
  • 2 Zugbänder
  • Übungsposter
  • Gebrauchsanleitung u.a. in deutsch


Technische Daten und Kurzinfos:
- Standfläche mit Anti Rutschbeschichtung
- fester + sicherer Stand durch robuste Saugnapffüße
- einfach zur Transportieren durch integrierte Transportrollen
- Bedientasten auf der Platte sowie auf der Infrarot Fernbedienung
- leiser Motor
- Übersichtliches Computerdisplay
- 20 Geschwindigkeitslevel individuell einstellbar
- Geschwindigkeit : 5-15 Hz in 0,5 Hz Schritten einstellbar (20 Level)
- Amplitude : 0-12 mm
- Oszillierend
- 3x automatische Programme, 1x manuelles Benutzerprogramm
- Leistungsstarker 200 Watt Gleichstrom Motor
- max. Benutzergewicht: 100 kg
- Trainingsfläche: 73 x 34 x13 cm
- Gewicht: 16,5 kg
- platzsparendes Verstauen durch komfortable Aufbaumaße:
  (LxB) - 77,5 x 43,5 cm

Preis: 233,10 Euro

Mit dieser Vibrationsplatte deckt man vier Bereiche in Sachen Fitness ab: Krafttraining, Stretching, Massage und Entspannung und alles auf kleinstem Raum. Das Gerät nimmt wenig Platz ein und ist geeignet für Reha-Patienten, Anfänger und Profis. Und was das Beste ist, man muss nicht ins Fitness-Studio, sondern kann zuhause, wenn man gerade Lust und Zeit hat trainieren.
Das Sportgerät kommt fertig aufgebaut und ist sofort einsatzbereit. Durch die beiden Transportrollen, kann es leicht an einen beliebigen Platz transportiert und bei Nichtgebrauch verstaut werden. Aber eigentlich muss es dies gar nicht, denn hingegen früheren Trainingsgeräten ist es durchaus dekorativ.
Außerdem ist es auch besser, wenn es stets präsent ist, denn sonst könnte man leicht das Training vergessen. Durch die Vibration werden alle Muskeln gleichzeitig beansprucht und es genügt schon eine kurze Zeiteinheit.



Quelle: MAX Trader GmbH
Bild

Kommen wir zum Gerät selbst:


Die Standfläche ich rutschfest, welches ein breites Spektrum an Übungen möglich macht – sei es im Stehen, in der Hocke oder im Liegen.
Allerdings sollte man laut Anleitung erst langsam mit dem sogenannten Basisprogramm starten, bevor man ausgefeiltere Übungen darauf durchführt. Es ist schon ein großer Unterschied ob man Übungen auf dem „ruhigen“ Boden oder auf einer Vibrationsplatte macht. Also erst mit den Einsteiger Übungen beginnen und dann über die Fortgeschrittenen bis zu den Profiübungen steigern.

Hilfreich für die einzelnen Übungen ist das im Lieferumfang enthaltene Poster (mit 25 wirkungsvollen Übungen), welches man am besten an der Wand oder Tür in Sichtweite anbringen sollte.
Ebenfalls mitgeliefert, werden zwei elastische Zugbänder, welche den Trainingserfolg maximieren.
Diese sollten jedoch nur am Gerät befestigt werden, wenn man sie benutzt, da die Befestigungsösen sonst mitvibrieren.

Bevor mit dem Training begonnen wird ist einiges zu beachten:
Empfehlenswert ist es, vor Beginn 1 Glas Wasser zu trinken.
Bevor der Startknopf gedrückt wird, erst die gewünschte Position einnehmen.
Nie länger als 20 Minuten mit dem Gerät trainieren!
Empfohlen wird, 3-4 mal wöchentlich zu trainieren, wobei jeweils 1 Tag Pause dazwischenliegen sollte
Immer leicht in die Knie gehen und auch die anderen Gelenke (z.B. die Ellenbogen bei den Liegestützen) nie ganz durchstrecken. Dabei werden die Schwingungen etwas abgefedert, sodass sie nicht ungebremst nach oben gelangen und Kopfschmerzen auslösen können.


Beim Training werden die körpereigenen Reflexe aktiviert. Diese Reflexe erfolgen selbständig über das Rückenmark und werden ohne das Zutun des Trainierenden gesteuert. Vibrationen im Kopf werden werden durch das Becken und die Rumpfmuskulatur nahezu komplett vermieden (Angabe des Herstellers)


Jetzt wird es ernst und mein Training beginnt:


Diese Vibrationsplatte wippt (oszilliert) hin und her.

Bedienungsablauf:
1. Stromzufuhr gewährleisten,
2. Gerät einschalten (Kippschalter befindet sich vorne, rechts neben dem Steckerausgang)
Anzeige am Display: 00 :88
Gerät kann durch Betätigen des roten Knopfes ein und ausgeschaltet werden (Standby)
3. den richtigen Stand bzw. Position auf dem Gerät einnehmen
4. Starttaste drücken für Programmwahl (1-20) oder
P-Taste für Automatikprogramme (1-3) betätigen
Wichtig: das Gerät beginnt sofort nach dem Betätigen, deshalb sollte man am besten die Fernbedienung benutzen!

Der Ablauf ist bei den 3 Automatikprogrammen (Betriebszeit jeweils 10 Minuten) wie folgt:

1. Programm:
Stufe 2, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 10, 4 jeweils 1 Minute
Gerät zählt von 10 bis 1 Minute rückwärts, letzte Minute wird in Sekunden heruntergezählt

2. Programm:
Stufe 4, 6, 8, 12, 14, 16, 18, 16, 8, 4 jeweils 1 Minute
Gerät zählt von 10 bis 1 Minute rückwärts, letzte Minute wird in Sekunden heruntergezählt

3. Programm
Stufe 8, 16, 8, 20, 10, 16, 18, 15, 10, 5 jeweils 1 Minute
Gerät zählt von 10 bis 1 Minute rückwärts, letzte Minute wird in Sekunden heruntergezählt

Ist das Gerät im Standby-Modus blinkt es und es ist ein leises Geräuch im gleichen Takt des Blinkens zu hören. Auch wenn es leise ist und es keine Umgebungsgeräusche gibt, fand ich diese etwas störend. Deshalb schalte ich es lieber aus, wenn ich es nicht benutze, schont ja auch den Geldbbeutel in Bezug auf die Stromkosten.


Fazit:

Schon rein optisch macht es auf mich einen hochwertigen Eindruck. Auch bei näherem Betrachten, wurde bei der Verarbeitung und in punkto Funktionalität an alles gedacht und ich kann nichts bemängeln. Es ist robust und edel zugleich. Was mich anfangs etwas gestört hat, war der Geruch nach Gummi. Dies kam vermutlich von den Gummifüßen, welche zuständig für die Standfestigkeit sind und gleichzeitig die Vibrationsschwingungen abdämpfen sollen. Doch nach wenigen Tagen war dieser verflogen.
Da war es nun – das neue Trainingsgerät, welches mit wenig eigenem Zutun meinen Körper in Topform bringen soll. Laut den Videos die ich mir vorher angeschaut hatte, sollte man auch ohne große Anstrengung Erfolge erzielen. Durch das Dämpfungssystem, soll ein gelenkschonendes Training mit minimalster Belastung der Gelenke sowie der Wirbelsäule möglich sein.
Also habe ich gleich mal einen sogenannten Testlauf gestartet. Eigentlich sah alles ganz easy aus, war es eigentlich ja auch. Also erst mal auf das Plate gestellt und es per Fernbedienung in Bewegung gesetzt. Wichtig ist, dass die Beine nicht gestreckt, sondern etwas gebeugt werden.
In Stufe 1 wurde alles schon richtig durchgeschüttelt und da lagen noch 19 Stufen vor mir.
Dies war übrigens meine erste Begegnung mit einer Vibrationsplatte. Also schaltet ich Stufe für Stufe höher und die Auswirkungen waren enorm. Der ganze Körper wurde beansprucht und auch wenn man eigentlich selbst nichts tut, sondern nur auf der Platte steht, ist dies ganz schön anstrengend – sofern dies der richtige Ausdruck ist.
Durch das komplette Durchrütteln und -schütteln des Körperss, war es gar nicht so einfach, die richtige Taste der Fernbedienung zu betätigen. Deshalb ist es sinnvoll, sich zuerst die Gebrauchsanleitung durchzulesen. Aber Dank meinem Trainings- und Testpartner hatten wir alles im Griff, allerdings gab ich die Fernbedienung verständlicherweise nur ungern her. Denn dieser Testpartner neigt gerne dazu, mich etwas zu ärgern.

Mit der Fernbedienung kann man eines der drei vorprogrammierten Trainingsprogramme oder das manuelle Programm (Durchschalten der einen Intensitätsstufen) auswählen.
Auf der Fernbedienung befinden sich folgende Funktionstasten:
Ein/Aus, Geschwindigkeit +, Zeit (auf 10 Minuten voreingestellt, hier kann hochgeregelt werden), Schnellwahltaste, Start/Stop, Zeit herunterregeln, Geschwindigkeit -, Automatik/Programmwahl
Die Fernbedienung hat einen Radius von max. 2,5 m.
Die gleichen Auswahlmöglichkeiten können auch direkt am Gerät getätigt werden.



Dieses Gerät ist genau das richtige für mich, denn hier kann man den Körper auch mit minimalem eigenen Einsatz in Form bringen. Besonders Po und Oberschenkel werden hier ziemlich durchgeschüttelt - also genau meine Problemzonen. Einfach super.

Außerdem ist es vielseitig einsetzbar, zum Training, Aufwärmen bzw. Regenerieren vor bzw. nach dem Sport, Massieren und Entspannen oder einfach zum Wohlfühlen.

Auch wird es gerne im Reha-Bereich verwendet.
Für Profis und Krafttrainingsfreaks ist sie auch eine ideale Ergänzung für ihr Trainingsprogramm.
Allerdings ist dieses Gerät nicht für jeden geeignet, wie z.B. künstliche Gelenke, Schwangerschaft, Tumore, Herzschrittmacher, Thrombosen, Bakterielle Erkrankungen, Migräne , um nur einige zu nennen. Deshalb sollte erst abgeklärt werden, ob eine Vibrationsplatte das richtige Trainingsgerät ist.


Bewertung:
Bild

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    sonstige Produkttests

    Hier wird getestet, was man im Garten verwenden kann oder keine bessere Kategorie gefunden hat. ;)

    Archiv

    Dezember 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    April 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    November 2017
    September 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015

    Kategorien

    Alle
    Adventskalender
    Autoausstattung
    Computerausstattung
    Eiskratzer
    Eiswürfel
    Fitnessgeräte
    Gartengeräte
    Gesundheit
    Gutscheine
    Handwerkerausstattung
    Handyausstattung
    Kerzen
    Kleidung
    Lederwaren
    Reiniger
    Schuhe
    Schwimmbadausstattung
    Shop
    Software
    Uhren
    Vogelfutter
    Wärmer

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt