Produkttest-Suite
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt

HEATPAXX von HEATPACK

9/2/2019

2 Kommentare

 
Bild

<Produktsponsoring - Anzeige>

...zu unserem Beitrag...

Allgemeine Informationen zu Heatpack:

Die Firma HEATPACK – „Deutschlands heiße Marke“ wurde 2005 gegründet. Sie hat sich auf wärmende (für den Winter) und kühlende (für den Sommer) Produkte spezialisiert und eine neue Art des Warmhaltens bzw. des Kühlens entwickelt.

Die Wärme erzeugen die HeatPaxx Aktivkohlewärmer auf ganz natürliche Art und Weise. Sie entsteht, indem das in den Wärmern enthaltene Eisenpulver mit dem Sauerstoff aus der Luft oxidiert. Die zusätzlichen Inhaltsstoffe Aktivkohle, Wasser, Salz und Vermiculit sorgen für die wärmende Reaktion. Da es sich um natürliche Inhaltsstoffe handelt, können die Produkte über den Hausmüll entsorgt werden.



Quelle: Heatpack
Bild

Unser Testpaket enthielt 2 Paar HeatPaxx Sohlenwärmer und 2 Paar HeatPaxx  Fußwärmer

Das Testpaket:

Verwendung:

Die HeatPaxx  Sohlenwärmer sind tragbar ab Schuhgröße 38 und haben eine Gesamtlänge von 25 cm. Durch die dünne flexible Machart sind sie beim Laufen kaum spürbar und wärmen die gesamte Fußsohle für mindestens 5 Stunden. Sie erzeugen eine Wärme zwischen 35°C und 39 °C und sind somit optimal für den längeren Aufenthalt im Freien bei winterlichen Temperaturen geeignet.

So werden sie angewendet:
  • Packung öffnen (nicht mit der Schere, eine Perforierung zum einfachen Öffnen ist vorhanden) und Wärmer entnehmen.
  • Nach einer Wartezeit von 5 Minuten (nun entwickelt sich die Wärme) die Schutzfolie entfernen und mit der glatten Seite nach unten in den Schuh einlegen.
  • Nun sorgt es für eine wohltuende Wärme im gesamten Fußsohlenbereich für mindestens 5 Stunden.

Die  HeatPaxx  Fußwärmer  haben eine Größe von 10 cm x 7 cm, sind leicht, dünn und beim Laufen kaum spürbar.
Die Funktionsweise ist die Gleiche. Im Gegensatz zu den Sohlenwärmern, werden die sogenannten Zehenwärmer direkt im Ballenbereich durch eine Haftbeschichtung rutschfest an die Socken angebracht. Sie geben dort bis zu 6 Stunden Wärme zwischen 38°C und 42°C ab.

Die Produkte sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
Wird der Wärmer zwischendurch luftdicht verschlossen, kann die Wärmeerzeugung “pausiert” werden; die Wärmeangabezeit wird dadurch nicht verlängert.

Hinweis:
Die Wärmer nicht zurechtschneiden!
Bei unsachgemäßer Verwendung kann es zu Verbrennungen führen.
Nicht geeignet für Kinder unter 6 Jahren, Personen die den Wärmer nicht selbst entfernen können, Frostbeulen, desensibilisierter oder wärmeempfindlicher Haut, Diabetes, Kreislaufproblemen, sowie beim Schlafen oder während der Schwangerschaft.
Nicht direkt auf der Haut platzieren.

Die HeatPaxx  Produkte sind erhältlich in Baumärkten, Sport- und Schuhgeschäften, Apotheken, Santiätshäusern und in deren Onlineshop.
Der Preis für ein Paar HeatPaxx Fußwärmer beträgt 0,99 €, die HeatPaxx Sohlenwärmer kosten 1,89 pro Paar. Sie sind aber auch in größeren Gebinden erhältlich.

Fazit:

Da ich schnell kalte Füße bekomme, kam dieser Test gerade recht. Im Winter gibt es draußen auch immer etwas zu tun und Dank dieser Produkte, blieben meine Füße schön warm.


Bewertung:
Bild

Bild
2 Kommentare
Sieglinde Dachsbacher
2/3/2019 17:06:42

Genau richtig für mich, hat ständig kalte Füße

Antwort
produkttest-suite
4/7/2019 08:59:15

Funktionieren einwandfrei liebe Sieglinde
LG Anke

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    sonstige Produkttests

    Hier wird getestet, was man im Garten verwenden kann oder keine bessere Kategorie gefunden hat. ;)

    Archiv

    Dezember 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    April 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juni 2018
    November 2017
    September 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015

    Kategorien

    Alle
    Adventskalender
    Autoausstattung
    Computerausstattung
    Eiskratzer
    Eiswürfel
    Fitnessgeräte
    Gartengeräte
    Gesundheit
    Gutscheine
    Handwerkerausstattung
    Handyausstattung
    Kerzen
    Kleidung
    Lederwaren
    Reiniger
    Schuhe
    Schwimmbadausstattung
    Shop
    Software
    Uhren
    Vogelfutter
    Wärmer

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt