Produkttest-Suite
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt

Sunny Cage

2/5/2017

0 Kommentare

 
Bild

<Produktsponsoring - Anzeige>

...zu unserem Beitrag...

Produktbeschreibung:

Der rotierende Toasteraufsatz Sunny Cage® ist der geniale Helfer um Backwaren der unterschiedlichsten Art 
aufzufrischen und in 4-5 Minuten wieder knackig zu machen. So holen Sie die Frische zurück.


Kein Backofen mehr, jetzt ist Schluss mit der Energieverschwendung.
Sunny Cage® arbeitet ohne zusätzlichen Strom, ist daher umweltfreundlich und spart erhebliche Energiekosten.


Er passt auf ca. 90% aller herkömmlichen Toaster, ideal für Langschlitztoaster oder Toaster mit gerader Oberfläche (keine Kunststoffoberfläche).

Preis: ca. 29,95 Euro

Quelle: Sunny Cage

Fazit:


Wenn ihr nicht zu dieser Wegwerfgesellschaft gehört, somit sorgsam mit Nahrungsmitteln umgeht und gegen Lebensmittelverschwendung seid, aber trotzdem krosse, aufgebackene Brötchen ohne Stromverschwendung genießen möchtet, dann ist diese geniale Erfindung genau das richtige für euch.
Einen Toaster hat vermutlich jeder zuhause und ohne zusätzlichen Strom funktioniert Sunny Cage!
Sunny Cage ist ein Toasteraufsatz mit rotierendem Backkorb, der ein gleichmäßiges Aufbacken von Brötchen und anderem Kleingebäck innerhalb weniger Minuten garantiert. Durch seinen mechanischen Antrieb wird dieser ähnlich einer Spieluhr aufgezogen und dreht sich langsam über der Abwärme des Toasters. Ohne weitere Stromzufuhr werden die Backwaren so gleichmäßig und schneller aufgebacken. Der Aufsatz passt auf fast alle handelsüblichen Toaster.
Er eignet sich zum Aufbacken und Auffrischen von
  • Brötchen, Croissants, Baguette, Laugen- und Schmalzgebäck, Hörnchen
  • verzehrfertigen Aufbackbrötchen
  • Tiefkühl-Backwaren
  • Popcorn, Pommes frites, Chips & sonstige Snacks

Laut Hersteller einzigartig auf dem Markt, ist kosten-, zeit- und energiesparend, sorgt für gleichmäßige Bräunung des Kleingebäcks und besitzt einen spülmaschinenfesten Backkorb. Das Unternehmen kommt aus Köln.
Als Material wurde 18er Edelstahl und hitzebeständiges Silikon bis 250°C verwendet.
2014 wurde er erstmals vorgestellt, später einzelne Materialteile weiter optimiert und vielfach getestet.
Der neue überholte Aufbackhelfer ist seit November 2016 in dessen Online-Shop und bei Amazon erhältlich.

Und so funktioniert er:
Vor der ersten Inbetriebnahme muss Sunny Cage auf den Toaster angepasst werden. Zum Schutz vor Verkratzungen befinden sich 6 hitzebeständige (bis 250 °C) Silikonringe um den Standfüßchen auf der Unterseite.
Er sollte einen festen Stand haben, eventuell durch vorsichtiges Biegen nachjustieren.
Zum Bestücken mit Aufbackware den Sunny Cage vor dem Toaster platzieren, noch nicht auf dem Toaster!
Zum Öffnen des Backkorbs befindet sich mittig ein silikongeschützer Metallknopf, diesen antippen, Backgut in den Korb legen und wieder verschließen (einfach zudrücken).
Jetzt (wie bei einer Spieluhr) dreht man den Motorknopf (rechts) im Uhrzeigersinn (also nach rechts!) leicht bis zum Anschlag auf. Niemals gegen den Uhrzeigersinn drehen!! Zur besseren Fixierung sollte das Basisteil mit der linken Hand festgehalten werden. Unter dem großen Motorknopf befindet sich ein kleiner Drehknopf (Start/Stop) hier wird das Gerät in Gang gesetzt bzw. gestoppt.
Als nächstes den Sunny Cage auf den Toaster aufsetzen und den kleinen Startknopf nach links drehen. Den Toaster nun auf die mittlere bis hohe Bräunungsstufe einstellen. Toaster und Sunny Cage lauf in etwa gleich lang (ich habe die Zeit gemessen, Sunny Cage läuft ca. 4 Minuten).
Wenn sich der Toaster ausschaltet, einen kurzen Moment warten, damit man sich nicht die Finger verbrennt. An den beiden großen Knöpfen kann der Sunny Cage vom Toaster heruntergenommen werden ohne sich dabei zu verbrennen.
Zum Entnehmen des Backgutes den Motorknopf rechts im Uhrzeigersinn weiterdrehen, bis der Backkorb so steht, dass der Verschlussknopf wieder die Position hat, bei der der Backkorb bestückt wurde. Nun den kleinen rechten Knopf nach rechts drehen, damit sich der Backkorb nicht weiter dreht und gestoppt wird. Wieder den silikongeschützten Verschlussknopf drücken und das Backgut entnehmen.
Zum Entnehmen des Backkorbes, den linken großen Knopf ziehen und beim Installieren des Korbes wieder eindrücken.
Der Backkorb kann in der Spülmaschine gereinigt werden, nicht jedoch das Basisgerät!

Ich weiß nicht wie es euch geht, manchmal sind Brötchen übrig und zum wegwerfen sind sie zu schade. Aber am nächsten Tag, sind sie weich und nicht gerade der Burner. Aber dazu extra den Backofen in Gang setzen, nein das wäre Stromverschwendung. Also isst man sie halt so wie sie sind. Aber Dank Sunny Cage-Erfinder und einer der beiden Geschäftsführer Hans Zarm aus Köln ist damit jetzt Schluss. Ich gebe zu, ich hatte besonders wegen der Silikonfüßchen auf der Unterseite des Sunny Cage wegen der aufsteigenden Hitze des Toasters Bedenken, da sie etwas über die Toasterschlitze hineinragen, aber ich kann euch versichern, es hat weder verbrannt gerochen noch konnte ich irgendwelche Schäden am Sunny Cage feststellen, es ist nichts geschmolzen – also vollkommen hitzebeständig (bis 250 °C).
Natürlich gibt es auch diese normalen handelsüblichen Toasteraufsätze, aber eine gleichmäßige Bräunung gibt es dort nicht. Hier durch die Rotation erhält man eine gleichmäßige Wärmeverteilung und somit auch eine gleichmäßige Bräune. Wenn man den Sunny Cage aufzieht, rotiert er ca. 4 Minuten, je nachdem welche Bräunung man gerne hätte, entsprechend Zeit muss berücksichtigt werden. Man sollte das Gerät immer im Blickfeld behalten, denn irgendwann ist die Zeit um und es hört auf zu rotieren und dann besteht die Gefahr, sofern der Toaster noch läuft, dass das Backwerk verbrennt, ist ja auch logisch.Die Reinigung ist auch sehr einfach. Lediglich mit zwei Handgriffen lässt sich der Rotationskorb entnehmen und wieder anbringen. Der Korb kann sogar in die Spülmaschine. Sowohl seitlich am Korb, an den Stellfüßchen als auch am Öffnungsknopf sind hitzeisolierte Silikonringe- bzw. Abdeckkappen aufgesteckt, welche auch im erhitzen Zustand ein sicheres Bedienen ermöglichen. Und Sunny Cage selbst benötigt keinen Strom lediglich der Toaster.
Dies ist deutlich günstiger als das Aufbacken im Backofen. Wer also nur eine kleine Menge aufbacken möchte, für den ist Sunny Cage eine gute Anschaffung, denn wenn man das Gerät richtig bedient (nicht gegen den Uhrzeigersinn dreht!) sollte es eine lange Lebensdauer haben, da hier keine Elektronik eingebaut wurde und rein mechanisch funktioniert.

Wir haben
  • tiefgefrorene Brötchen aufgetaut und dann in den Sunny Cage gegeben, das Ergebnis war spitze
  • tiefgefrorene Brötchen direkt aus dem Gefrierschrank in den Sunny Cage gelegt mit dem Ergebnis, das die Außenseite zwar kross, die Innenseite jedoch noch gefroren war. Aber nach weiteren Minuten außerhalb des Sunny Cage, war dann auch das Innere aufgetaut und die Außenseite weiterhin kross.Also ist es sinnvoll die Backwaren vorher etwas antauen zu lassen.
  • eingeschweißte Aufbackbrötchen brauchen etwa 9 Minuten (also 3 x aufziehen) je nachdem wie kross die Brötchen sein sollen
    zum Vergleich: im Backofen muss entweder vorgeheizt werden + 8 -10 Min. Backzeit bzw. ohne Vorheizen dann dauert es 13 – 15 Minuten und der Stromverbrauch ist wesentlich höher. Allerdings passen lediglich 2 Brötchen in den Brotkorb.
  • Natürlich haben wir auch Popcorn ausprobiert und haben Tütenpopcorn ca. 2 Min. im Rotationskorb bei voller Toasterleistung belassen (die genaue Dauer die Popcorn braucht, weiß ich nicht, dies habe ich aus dem Bauch heraus entschieden) Und es lohnt sich, sie waren heiß und knackig, wie frisch hergestellt.

Also wie ihr seht, wir haben den Sunny Cage eingehend getestet und sind begeistert. Und nach den ganzen Backvorgängen ist der Brotkorb sauber und sieht aus wie neu und ungebraucht. Also kaum Reinigungsaufwand. Alle Metallteile und Silikonabdeckungen haben der Hitze standgehalten und ich habe wirklich die volle Toasterleistung ausprobiert, also genial dieses Teil. Ob er bei der Reinigung in der Spülmaschine keinen Schaden nimmt, kann ich nicht sagen, denn ich werde ihn per Hand reinigen. Wenn ihr also keine großen Mengen auf einmal benötigt, dann ist er vielleicht auch was für euch.


Bewertung:
Bild

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Haushalts- und Küchenzubehör

    Hier wird alles getestet, was man im Haushalt und in der Küche verwenden kann.

    Archiv

    Januar 2021
    Dezember 2020
    August 2020
    Mai 2020
    April 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    April 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Januar 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015

    Kategorien

    Alle
    Badezimmerausstattung
    Batterie
    Bürobedarf
    Einkauf
    Entkalkung
    Handyausstattung
    Haushaltgeräte
    Küchenutensilien
    Reinigung
    Rezepte
    Schlafzimmerausstattung
    Shop
    Wohnzimmerausstattung

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Startseite
  • Produkttests
    • Lebensmittel >
      • getestete Lebensmittel
    • Haushalts- und Küchenzubehör >
      • getestete Haushalts- und Küchenartikel
    • Elektroartikel >
      • getestete Elektronikartikel
    • Kosmetikartikel >
      • getestete Kosmetikartikel
    • Überraschungsboxen >
      • Brandnoozbox
      • getestete Überraschungsboxen
    • Hundebedarf >
      • getestete Produkte für Hunde
    • sonstige Produkttests >
      • sonstige Tests
  • Rezepte
    • Koch-Blog
    • Back-Blog
    • Snack- und Dessert- Blog
    • Beilagen-Blog
  • Bewertung
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Impressum/ Datenschutz/ Kontakt